-- Anzeige --

Sixt: Erweiterte Leistungen im Baltikum

24.06.2010 12:15 Uhr
Sixt_Normen_Dekra
Sixt ist im Baltikum jetzt auch mit Leasingdienstleistungen präsent.
© Foto: Johannes Simon/ddp

-- Anzeige --

An den Sixt-Stationen in den baltischen Staaten gesellen sich zu den Vermietautos erstmals Leasingfahrzeuge. Der Mobilitätsdienstleister bietet seinen Kunden dort nicht nur ein reines Finanzleasing, sondern übernimmt innerhalb des Full-Service-Leasings auch sämtliche Aufgaben rund um die Steuerung des Fuhrparks. Damit ist Sixt nach eigenem Bekunden der einzige Mobilitätsdienstleister, der Geschäftskunden in Estland, Lettland und Litauen durch integrierte Mobilitätslösungen unterstützt, die je nach Bedarf Miet- und Leasingservices umfassen. Franchisepartner im Baltikum ist Transporent. Das Unternehmen gehört der Mitteilung zufolge zu den führenden baltischen Leasinggesellschaften und verfüge auch über fundierte Erfahrungen in der Autovermietung. Die Stationen befinden sich an den internationalen Flughäfen der drei Landeshauptstädte Tallinn, Riga und Vilnius sowie in den Stadtzentren. (mp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.