Sixt Leasing und das Sixt-Neuwagen-Portal kooperieren. Als externen Partner wirkt der Auktionsspezialist Autobid mit. Ergebnis der Zusammenarbeit: die Aktionsplattform Sixtbid, über die sich Gebrauchtwagen versteigern lassen. Das Angebot richtet sich an Privatkunden und kleine sowie mittlere Unternehmen, teilte Sixt dazu mit. Zwei Kundengruppen haben man dabei besonders im Visier. Zum einem jene, die per Sixt-Neuwagen-Portal einen neues Fahrzeug suchen und zugleich ihr altes Auto in Zahlung geben wollen. Angesprochen sollen sich aber zum anderem die fühlen, die unabhängig vom Neukauf ihren Wagen verkaufen wollen. Beide Zielgruppe bringe der Service mit einem Netz von rund 25.000 geprüften Profi-Autohändlern zusammen, lautet ein Versprechen des Anbieters.
So soll sich der Gebrauchtwagen versteigern lassen: Der Kunde trägt seine Fahrzeugdaten wie Baujahr, Motorisierung, Laufleistung und Sonderausstattung in einen Kontaktformular auf www.sixtbid.de ein. Von der Plattform erhält er innerhalb von 24 Stunden den zu erwartenden Verkaufspreis. Den muss der Nutzer akzeptieren. Zusätzlich gibt er einen Mindestwert an, den die Versteigerung nicht unterschreiten darf. Das Fahrzeug bringt der Kunde dann in eines von mehreren Auktionszentren, wo es Profis begutachten. Und wo die Versteigerung stattfindet. Meist geben hunderte Autohändler vor Ort sowie live im Internet ein Angebot, wodurch sich ständig der Preis (über den Schwacke-Wert) erhöhe, sagt Sixt voraus.
Sixtbid wickelt die Auktion für die Kunden ab, übernimmt das Inkasso beim Händler und sagt einen schnellen wie sicheren Verkauf zu. Inklusive zügigem Überweisen des Verkaufspreises. (kak)