-- Anzeige --

Sixt-Neueröffnung: Neue Service-Station in München-Pasing

13.06.2013 10:30 Uhr
Sixt-Neueröffnung: Neue Service-Station in München-Pasing
Mit der neuen Station am Bahnhof München-Pasing (dieses Bild zeigt eine andere Niederlassung) verfügt Sixt über 28 Stationen in der bayderischen Landeshauptstadt.
© Foto: Sixt

-- Anzeige --

Am vergangenen Dienstag eröffnete Sixt in München eine weitere Service-Station. Sie ersetzt die Station in Obermenzing. Der Bahnhof in München-Pasing gilt als wichtiger Verkehrsknoten für den regionalen Verkehr in der bayerischen Landeshauptstadt und ist mit mehr als 85.000 Reisenden täglich hoch frequentiert. Das Einzugsgebiet umfasst etwa 400.000 Einwohner.

Sixt-Kunden können in der neuen Service-Station auf ein breites Angebot an Fahrzeugen zurückgreifen. Dieses reicht von Autos unterschiedlichster Klassen – darunter Kompaktwagen, Limousinen und Cabrios – bis hin zu Nutzfahrzeugen verschiedenster Größe. Die Übernahme kann direkt in Tiefgarage der Pasing Arcaden, einem großen Einkaufszentrum direkt neben dem Bahnhof, erfolgen. Zudem können sich Kunden für den Carsharing-Dienst DriveNow registrieren, der erst in dieser Woche seine Flotte in München um 20 vollelektrische BMW ActiveE erweiterte.

Die neue Service-Station ist werktags von 6 bis 21 Uhr sowie samstags und sonntags von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Sixt verfügt damit über 28 Stationen in der bayerischen Landeshauptstadt. Die neue Service-Station ist am Pasinger Bahnhofsplatz 5 zu finden. (ast)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.