-- Anzeige --

Smart: Diakonie fährt fortwo

16.11.2009 12:22 Uhr
Diakonie Dortmund Smart
Die Mitarbeiter der Dortmunder Diakonie freuen sich über ihre neuen Dienstfahrzeuge.
© Foto: Smart

-- Anzeige --

Die Dortmunder Diakonie setzt in Sachen Mobilität auf Bewährtes: So ergänzen künftig 100 Smart fortwo cdi den Fuhrpark des Wohlfahrtsverbands. Die Neuzugänge wurden speziell auf den ambulanten Pflegedienst abgestimmt und fahren mit einer einheitlichen Beklebung vor. Die Fuhrparklösung der Diakonischen Dienste Dortmund hat die Mercedes-Benz Vertriebsorganisation (MBVD) in Kooperation mit dem Smart Center Dortmund und der Mercedes-Benz Bank entwickelt. Die Übergabe direkt an die Fahrer des ambulanten Pflegediensts erfolgte durch Gerd Hewing, Leiter der Mercedes-Benz Niederlassung Dortmund, und Klaus Nagel, Leiter des Smart Centers Dortmund. Damit konnten die Mitarbeiter des ambulanten Pflegediensts gleich einsteigen und mit der Arbeit loslegen. Die Betreuung der Flotte übernimmt das Smart Center Dortmund. "Seit sechs Jahren nutzen wir den kleinen und wendigen Smart fortwo für Einsätze in der Krankenpflege. Das Fahrzeug hat uns überzeugt", erklärt Ubbo de Boer, Geschäftsführer der Diakonischen Dienste Dortmund. Bei den 100 Diakonie-Smart handelt es sich für die Schwaben um die größte Flottenauslieferung an einen Wohlfahrtsverband des Jahres. (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.