-- Anzeige --

Sommer-Rallye

02.09.2019 06:00 Uhr

Wie in den großen Ferien fühlen sich fast alle Marken: gute Zahlen, gute Laune. Für ein paar könnte es aber auch schnell in den Herbst gehen.

-- Anzeige --

Der Sommer ist Oldtimerzeit. Auf Rallyes zeigen sich die mobilen Schmuckstücke, von denen jedes eine Geschichte erzählen kann. Der Flottenmarkt schreibt in diesem Juli auch eine eigene: eine Erfolgsgeschichte. Die heißen Temperaturen bringen den Markt in Wallung und sorgen für fast 89.500 Zulassungen, ein Plus von fast 15 Prozent. Nun ist dieser Sommer, wie schon der letzte, für seine Launen bekannt. Auf Hitze folgt Monsunregen. Auch die Konjunktur trübt sich zumindest ein, so dass abzuwarten ist, wann das Plus, das auch vom WLTP-Drama getrieben ist, kleiner wird. Aus den Top Ten weisen lediglich Audi und Renault rote Zahlen aus. Der Rest ist tiefschwarz und optimistisch. Hyundai, Kia und Mazda berappeln sich und klettern etwas nach oben. Runter geht es weiterhin für Porsche und Nissan. Auch FCA leidet mit Alfa Romeo und jetzt auch mit Jeep. Da heißt es, hoffen auf den kühlen Herbst.

Top-10-Baureihen der Segmente Januar bis Juli

Die Fieberkurve steigt wieder, so dass jedes Segment einen Ausschlag spürt.1 Im Gesamtmarkt zeigt die C-Klasse, was Wachstum ist, ein Plus von 38 Prozent ist top 2 Im letzten Sonderheft der kleinen Flotten gab es den Abgesang der Minis wie den Opel Adam, der nochmal einen Haken schlägt 3 Das E-Auto als Stadtmobil ist super, aber teuer. Der BMW i3 punktet dennoch 4 Die A-Klasse verjüngt Mercedes-Benz weiter, und zwar sehr erfolgreich 5 Der Primus hat es unter Wachstumszwängen immer schwer aufzufallen. 9.000 Einheiten sind Stillstand, aber eigentlich eine Meisterleistung 6 Der Galaxy ist ein Wackelkandidat bei Ford, Fans hat der großräumige Van aber auch unter den Flottenbetreibern 7 Ob der Kona nun hübsch ist oder nicht, mag jeder selbst entscheiden, Hyundai freut sich über jede Stimme 8 Der Ateca gehört schon fest zur Marke Seat und zeigt dennoch, wie groß das Potenzial der Spanier ist. 5.000 Einheiten des Hochbeiners fanden schon eine Flotte 9 Neu und groß ergibt neue Größe: Für Audi geht die Rechnung dank des Flaggschiffs Q8 deutlich auf 10 Das Kombiland Deutschland mag skandinavisches Design. Der S60 und vor allem V60 zeigen dies mal wieder deutlich 11 Audi strauchelt in diesem Jahr. Nun dreht aber der wichtige A6 auf und wächst um ein Drittel 12 Ob die Oberklasse zum aktuellen grünen Stimmungsbild passt? Den CLS-Käufern fällt darauf nur eine Antwort ein: na, klar! 13 Auch die Freunde der offenen Ladefläche haben es schwer. Aber der Ford Ranger trumpft weiter auf 14 Der Opel Combo zieht als Teil des PSA-Teams deutlich an 15 Und mit dem Jumpy hat Citroën zumindest einen Wachstumsbringer rs

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.