Mit einem Einstiegspreis von 29.412 Euro netto kommt der Ford Mustang auf den deutschen Markt. Die Basisvariante wird von einem 231 kW / 314 PS starken Turbobenziner mit vier Zylindern und 2,3 Litern Hubraum angetrieben. Zur Ausstattung zählen unter anderem Lederpolster, Xenonlicht und Klimaanlage. Neben dem Coupé gibt es auch ein Cabrio mit elektrischem Stoff-Faltdach, das 32.773 Euro netto kostet.
Wer das GT-Modell mit dem klassischen Achtzylindermotor wählt, zahlt 33.613 Euro netto für das Coupé und 36.975 Euro netto für das Cabrio. Der 5,0 Liter große Benziner liefert 308 kW / 418 PS. Gegenüber der Vierzylinderversion ergänzen eine Brembo-Bremsanlage, extrabreite Hinterreifen und eine Doppelrohr-Auspuffanlage die Ausstattung. Gegen 1.681 Euro netto Aufpreis steht für beide Motorvarianten anstelle der manuellen Sechsgangschaltung eine Automatik mit sechs Stufen zur Wahl.
Einziger Mustang-Wettbewerber im engeren Sinne ist auf dem deutschen Markt der Chevrolet Camaro, der auch nach dem Rückzug der Marke im Handel bleibt. Ihn gibt es nur mit Achtzylinder, die Preise starten bei 33.605 Euro netto für das Coupé und 37.807 Euro netto für das Cabrio. Beide Muscle-Cars treten auch gegen deutsche Konkurrenten wie BMW 435i/M4, Audi S4 oder Mercedes C 450 AMG/C 63 AMG an, unterbieten diese preislich jedoch um fünfstellige Beträge. (sp-x)
Ford Mustang (2015)
