-- Anzeige --

Starcar Europa Service Group: Wachstum mit Struktur

27.08.2025 13:49 Uhr | Lesezeit: 2 min
Jens Erik Hilgerloh
Jens E. Hilgerloh: "Wir bleiben auf Kurs"
© Foto: Bundesverband Autovermieter Deutschland

Trotz Krisen und Konkurrenzdruck: Die Starcar Europa Service Group hat ihren Umsatz 2024 kräftig gesteigert – und setzt dabei konsequent auf Expansion und digitale Lösungen.

-- Anzeige --

Die Starcar Europa Service Group trotzt dem schwierigen Marktumfeld und legt für das Geschäftsjahr 2024 ein kräftiges Umsatzplus vor. Der Autovermieter und Mobilitätsdienstleister erwirtschaftete 510,65 Millionen Euro – nach 341,73 Millionen im Jahr zuvor. "Wir konnten unsere Position entgegen aller Herausforderungen nicht nur behaupten, sondern gezielt ausbauen", sagte Vorstandschef Jens E. Hilgerloh am Mittwoch in Hamburg

Auch wenn das EBITDA mit 26,27 Millionen Euro leicht unter dem Vorjahreswert blieb, hielt die Eigenkapitalrentabilität stabile 20 Prozent. Hilgerloh verwies vor allem auf die engere Verzahnung der Geschäftsfelder: "Zentral für unseren Erfolg ist die konsequente Verzahnung unserer Konzernbereiche. Diese strategische Integration trägt mittlerweile spürbar Früchte und stellt uns robust auf." 

Starcar: Expansion und digitale Offensive 

Wichtige Meilensteine des vergangenen Geschäftsjahres waren die Eröffnung des bundesweit 100. Standorts in Flensburg und der Ausbau an Flughäfen in Köln/Bonn und Hamburg. Parallel dazu setzte die Gruppe auf ihre Remote-Strategie: 30 digitale Mietstationen ergänzen das klassische Filialnetz.

Auch die Digitalisierung wurde forciert. Mit dem Relaunch der Firmenwebsite, der Integration der Zahlungslösung "AirPlus" und der vollständigen Umstellung auf bargeldlosen Zahlungsverkehr will das Unternehmen Abläufe vereinfachen. Den Angaben zufolge stiegen die Online-Buchungen um mehr als 20 Prozent.

"Wir investieren gezielt in digitale Lösungen, die einen Mehrwert schaffen, für Kundinnen und Kunden ebenso wie für unsere internen Abläufe", erklärte Hilgerloh. "Dabei bleiben wir unserer DNA aber weiterhin treu: Dort, wo es entscheidend ist, bleiben wir persönlich für unsere Kundinnen und Kunden erreichbar."

Interne Optimierungen sorgten zudem für spürbare Kosteneffekte – ein weiterer Stabilitätsfaktor in einem bewegten Marktumfeld. Hilgerloh: "Wir wachsen (…) mit klarer Linie und einem integrativen Ansatz, der alle Geschäftsbereiche einbindet. In einem herausfordernden Markt ist das kein Selbstläufer. Umso mehr zeigt das Ergebnis: Wir bleiben auf Kurs." Europaweit ist die Gruppe mit ihren Kernmarken Starcar und Europa Service an über 1.500 Standorten präsent.

-- Anzeige --

HASHTAG


#Starcar

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.