-- Anzeige --

Streitthema E10: Winterware, Sommerware

26.04.2011 09:06 Uhr
Streitthema E10: Winterware, Sommerware
Ab Sonntag darf die Branche nur noch die E10-"Sommerware" verkaufen.
© Foto: Joerg Sarbach/dapd

-- Anzeige --

Hintergrund ist die DIN-Norm 51626-1: Diese regelt, dass E10-"Winterware" regulär zwischen dem 16. November und dem 15. März verkauft wird. Hinzu kommt eine Übergangsfrist bis zum 30. April. Ab Sonntag darf die Branche nur noch die E10-"Sommerware" verkaufen. Im Herbst wird dann wieder auf Winterware umgestellt. Der wichtigste Unterschied zwischen Winter- und Sommerware ist der Dampfdruck: Dieser beträgt im Winter bis zu 90 Kilopascal, im Sommer maximal 60 Kilopascal. Damit auch bei eisigen Winter-Temperaturen optimale Kaltstarts möglich sind, werden Winterbenzin zusätzliche flüchtige Substanzen zugegeben - sie sorgen für höheren Dampfdruck im Motor. E10, dem sogenannten "Bio-Super", sind bis zu zehn Prozent Bioethanol beigemischt, das etwa aus Weizen, Rüben oder Mais gewonnen wird. E10 soll dabei helfen, den Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid zu verringern, schließlich sollen im Jahr 2020 zehn Prozent des Energieverbrauchs im Verkehr aus Pflanzen-Sprit kommen. Die Grundlage für die Markteinführung von E10 ist die EU-Richtlinie über die Qualität von Otto- und Dieselkraftstoffen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.