Der Versicherer HDI widmet sich in der neuen Ausgabe des "Ratgebers Fuhrpark" der Rettungskarte. Die Broschüre mit allen Infos gibt es kostenlos als PDF-Download auf der Firmen-Website. Neue Materialien und technische Helfer im Fahrzeug erhöhen zwar die Sicherheit beim Crash, "im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass sich die Rettungskräfte immer wieder neuer Technik und neuen Herausforderungen gegenüber sehen", meint Hans-Joachim Koch, Leiter Kfz-Schäden bei der HDI Versicherung.
Der Einsatz der Bergetechnik wie Spreizer oder Stahl-Schere und die richtigen Maßnahmen um zu verhindern, dass die Airbags auslösen, unterscheidet fast jedes Fahrzeugmodell voneinander. Elektro- oder Hybridfahrzeuge sind zudem aufgrund ihrer Hochvolt-Technik eine neue Welt für die Rettungskräfte. Die Rettungskarte (am besten hinter der Sonnenblende befestigt) zeigt den Einsatzkräften beim Unfall, worauf es bei diesem Fahrzeug ankommt. (rs)