Treuer Kunde
Aller guten Dinge sind drei: Das DRK in Lüneburg
least erneut 30 Opel Corsa bei der ALD Automotive.
K undenorientierte Arbeit zahlt sich aus – das zeigt das Dienstleistungsverhältnis zwischen der ALD Automotive und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK). So übergab das Hamburger Leasingunternehmen unlängst bereits zum dritten Mal in Folge 30 neue Opel Corsa an das DRK im niedersächsischen Lüneburg.
Nach erfolgter Ausschreibung und der Sichtung verschiedener Leasingangebote konnte sich die ALD Automotive wiederholt gegen den Wettbewerb durchsetzen. Dabei spielte offizieller Verlautbarung nach nicht zuletzt das überzeugende Gesamtangebot attraktiver Leasingraten bei hoher Servicequalität eine entscheidende Rolle.
Übergeben wurden die weißen, mit DRK-Schriftzug versehenen Corsa-Dreitürer (1,2-Liter-Benziner mit 70 PS) von Sascha Bahrenburg, Account Manager Regional Sales bei ALD Automotive, im Lüneburger Opel-Autohaus Ernst Dello. Bahrenburg betonte dabei die Vorteile dieser fast schon traditionellen Zusammenarbeit: „Wir kennen die Bedürfnisse unseres Kunden genau. Zuverlässige und verbrauchsoptimierte Fahrzeuge sind genauso unerlässlich wie der Kostenfaktor.“
Mit dem Ende der Leasinglaufzeit des bisherigen Vertrags wurden die alten Pkw nach den Richtlinien der fairen Fahrzeugbewertung auf ihren Zustand hin überprüft. „Dieses Verfahren und auch der Rückgabeprozess verliefen reibungslos.Wir schätzen die ALD Automotive als kompetenten Partner, der uns ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis bietet“, erläuterte Matthias Körte, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes, die Gründe für die erneute Zusammenarbeit. RED
Auf Nummer sicher
ASL Fleet Services hat in Sachen Winterkomplett-räder einen neuen Abrufprozess eingeführt.
Winterreifenpflicht und früher Wintereinbruch: Im vergangenen Jahr waren Winterreifen bereits vor Weihnachten vielerorts Mangelware respektive ausverkauft.
Mit einer neuen, kostenlosen Radabruflogistik, die für alle Fahrzeugauslieferungen ab April standardmäßig eingeführt wurde und für alle Fahrzeugtypen und -hersteller gilt, will der Fuhrparkspezialist seine Kunden, die den Winterreifenservice im Leasingvertrag vereinbart haben, zukünftig vor einer solch unliebsamen Überraschung schützen.
So können die Winterkompletträder nun jederzeit per praktischem Abrufschein über eine Telefon-Hotline oder eigens eingerichteter E-Mail-Adresse angefordert werden. Dabei kann der Fahrzeugnutzer offiziellem Bekunden nach selbst entscheiden, ob er sich die Reifen nach Hause, in die Firma oder auch zu einem der vier bevorzugten Reifenpartner des Netzwerks der ASL Fleet Services liefern lassen möchte, wo sie weiter eingelagert und rechtzeitig vor dem nächsten Winter montiert würden. Und: Diejenigen Kunden, die ihre Winterreifen noch nicht abgerufen haben, werden laut ASL in zweimonatigem Abstand daran erinnert.
„So ist sichergestellt, dass auch tatsächlich jeder Wagen pünktlich über die gesetzlich vorgeschriebenen Winterreifen verfügt. Wir haben mit unserem Reifenpartner Ohrem diesbezüglich feste Lieferquoten vereinbart. Engpässe sind also nahezu ausgeschlossen“, versprechen Dieter Brandl, Leiter Operations bei ASL Fleet Services, und Bernhard Schwarz, Leiter Sourcing bei ASL Fleet Services. RED
FleetCompany: Verleihung des GreenFleet Award auf der IAA
Eines der Hauptthemem auf der diesjährigen IAA wird der Klimaschutz sein: Vorreiter beim Thema CO2-Einsparung sind seit Jahren die Flottenbetreiber. Das zeigen auch neueste Zahlen der FleetCompany: Bei den Top 10 der neu zugelassenen Geschäftswagen ihrer Kunden hat sich der CO2-Ausstoß seit 2007 um insgesamt 22 g/km verringert. Die innovativsten Klimaschutzanstrengungen prämiert die TÜV-SÜD-Tochter jedes Jahr mit dem GreenFleet Award. „Umweltfreundliches Handeln ist immer auch kaufmännisch klug“, so Roland Vogt, Geschäftsführer der FleetCompany. Und ist außerdem gut für die Marke: Wer mit seiner Flotte Umweltbewusstsein signalisiert, schafft Vertrauen für gemeinsame Projekte. „Der GreenFleet Award unterstreicht das besondere Engagement für den Klimaschutz und ist damit auch ein gutes Marketing-Werkzeug.“ Um die Signalwirkung weiter zu erhöhen, wird der GreenFleet Award in diesem Jahr erstmals auf der IAA verliehen. „Den Preis auf einer der größten Automobilmessen der Welt zu vergeben – das verleiht dem Thema zusätzlich Schub“, ist Vogt überzeugt. Zudem haben offiziellem Bekunden nach in diesem Jahr alle Preisträger die Möglichkeit, ihre Flottenprojekte in einem Pressegespräch anlässlich der Verleihung zu präsentieren. „Wir laden alle, auch Unternehmen, die nicht zu unseren Kunden gehören, dazu ein, beim GreenFleet Award 2011 mitzumachen“, so Vogt.
- Ausgabe 6/2011 Seite 20 (196.8 KB, PDF)