Videos im Netz
Die Arval Deutschland GmbH weitet ihr Internet-
angebot mit dem Baustein „Web TV“ weiter aus.
So werden auf der Hompage www.arval.de künftig Onlinevideos eingestellt, die mit der Zeit eine umfassende Filmbibliothek rund um die Themen Fuhrparkmanagement und Full-Service-Leasing abbilden sollen. Den Auftakt machen Beiträge zur Präsenz von Arval auf dem „bfp Fuhrpark + Management Forum 2009“ am Nürburgring.
In Zukunft sollen nach Angaben des Unternehmens vor allem fachspezifische Vorträge von Branchenexperten und anschauliche Beiträge zu bestimmten Abläufen im Flottenalltag folgen. „Mit Web-TV wollen wir Kunden, also Entscheidern, Fuhrparkmanagern und Fahrern wie auch Interessenten, einen klaren, zusätzlichen Nutzwert bieten“, so Ralf Woik, Ressortleiter Marketing & Kommunikation bei Arval Deutschland.
Bei Arval-Web-TV wird offiziellem Bekunden nach eine bisher kaum verbreitete Technologie eingesetzt, die ursprünglich aus dem Medizin-Bereich stammt und hochauflösende Videos ohne die sonst üblichen Wartezeiten für das Laden der Filme ermöglicht.
Der Onlineauftritt von Arval war erst im vergangenen Jahr im Zuge eines neuen Corporate Designs der gesamten Arval-Gruppe einem kompletten Relaunch unterzogen worden. Dabei wurde viel Wert auf ein moderneres, lebendigeres Erscheinungsbild und die Ausbaufähigkeit um neue Services gelegt. Mit Web-TV belegt die deutsche Niederlassung eigenen Angaben nach eine Vorreiterrolle innerhalb der internationalen Arval-Gruppe. RED
Maske verlagert Schwerpunkt vom Leasing auf Langzeitmiete
Die in Hamburg ansässige Maske Autoleasing GmbH will sich nach eigenen Angaben künftig schwerpunktmäßig der Langzeitmiete zuwenden und aufgrund der positiven Entwicklung dieses Geschäftsbereiches ihre zukünftigen Aktivitäten darauf fokussieren. Die Langzeitmiete, auch als Flexi-Rent bekannt, wird von Maske seit fast 50 Jahren angeboten. Das Besondere daran ist, dass Kunden dabei nicht festen Vertragslaufzeiten unterliegen und somit frei und flexibel ihren Fuhrpark anmieten können. Durch die Fokussierung auf die Langzeitmiete trägt Maske eigenem Bekunden nach der steigenden Marktnachfrage nach günstigen und flexiblen Fuhrparkmodellen Rechnung.
Übersichtlichere Bewertungstools bei LeasePlan
Kunden von LeasePlan kommen ab sofort in den Genuss verbesserter Berichte zu den Schadenbewertungen ihrer Leasingrückläufer. Mit neuer Optik präsentieren die Berichte offiziellem Bekunden nach noch aussagekräftigere Fotos zur Dokumentation der Fahrzeugschäden, da die Fotos nun sofort bei Erstellung auf ihre Qualität hin kontrolliert werden können. Darüber hinaus werden die Fotos nach Angaben von LeasePlan nun direkt den jeweiligen Schadenbeschreibungen zugeordnet. Dadurch fällt die Beurteilung eines aufgeführten Schadens künftig deutlich leichter und macht die Schadenbewertung für den Kunden so noch transparenter.
So wurden in der Niederlassung München kürzlich die ersten 14 der insgesamt 100 Mercedes-Benz-Sprinter Rettungswagen für das Jahr 2009 übergeben. Bei den neuen Fahrzeugen, die den derzeit rund 1.300 Kranken- und Rettungswagen umfassenden Fuhrpark des Bayerischen Roten Kreuzes komplettieren, handelt es sich um Sprinter-Fahrgestelle mit einem Kofferaufbau der Wietmarscher Ambulanz und Sonderfahrzeug GmbH (WAS).
„Die Hauptgründe, warum wir uns erneut für Mercedes-Benz entschieden haben, sind die sehr hohen Sicherheitsstandards, die hohe Zuverlässigkeit und Qualität sowie der exzellente Service der Marke. Gerade was die Sicherheit betrifft, legen wir die Latte enorm hoch, und da hat der Sprinter einfach die Nase vorn. Durch den Einsatz von Euro-5-Fahrzeugen sind wir nicht nur wirtschaftlicher unterwegs, sondern leisten auch unseren Beitrag für die Umwelt“, so Dieter Deinert, stellvertretender Geschäftsführer des BRK bei der Übergabe der ersten Fahrzeuge.
Mercedes-Benz ist nach eigenen Angaben Marktführer im Segment der Rettungsfahrzeuge und engagiert sich seit über 100 Jahren als Partner des Rettungswesens. RED
BRK ordert Sprinter
Das Bayerische Rote Kreuz setzt in Sachen Rettungs-wagen weiter auf den Sprinter von Mercedes-Benz.
- Ausgabe 8/2009 Seite 8 (638.0 KB, PDF)