Mecklenheidestraße 74
30405 Hannover
+49 (0) 511 798-0
www.vwn.de/grosskunden
"We transport success." Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) ist als eigenständige Marke im Volkswagen Konzern verantwortlich für Entwicklung, Bau und Vertrieb von leichten Nutzfahrzeugen. Dazu zählen die Baureihen Transporter, Caddy, Crafter und Amarok, die in Hannover (D), Poznan (PL), Wrzesnia (PL) und Pacheco (ARG) produziert werden. Unsere Fahrzeuge befördern Bauarbeiter, Familien und Abenteurer, Brötchen, Pakete und Surfbretter. Sie helfen jeden Tag unzähligen Menschen überall auf der Welt, einen guten Job zu machen, sie sind als mobile Werkstätten unterwegs und bringen Notärzte und Polizisten an ihren Einsatzort. Wir bewegen eine ganze Gesellschaft, mit all ihren Anforderungen an eine saubere, intelligente und nachhaltige Mobilität. Im Jahr 2018 lieferte die Marke VWN rund 500.000 Fahrzeuge aus. An den Standorten weltweit sind mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, davon rund 15.000 am Standort Hannover.
Volkswagen Nutzfahrzeuge bietet seinen Kunden die weltweit besten Transportlösungen an. Fahrzeuge und Dienstleistungen, mit denen sie zuverlässig ihren Alltagsjob erledigen und mit denen sie Mehrwert erwirtschaften können. Jede einzelne Baureihe orientiert sich an den individuellen Transport- und Mobilitätsbedürfnissen ihrer Kunden aus Handel, Handwerk und Gewerbe. Bei allen Kunden geht es um zielgruppenspezifische Lösungen und um wirtschaftliche Geschäftsmodelle, um sparsamen Mitteleinsatz bei größtmöglicher Effizienz.
Ganz im Sinn der Volkswagen-Tradition, immer einen Schritt weiterzudenken, arbeitet VWN schon jetzt an Lösungen für die Herausforderungen von morgen, für nachhaltige Mobilität ihrer Kunden und zur Verbesserung der Luftqualität in den Städten der Welt. Unser Ziel: Ab 2025 ist ein großer Teil unserer Fahrzeuge elektrifiziert. In Übereinstimmung mit den Pariser Klimabeschlüssen und dem Volkswagen-Konzern Leitbild Umwelt "goTOzero" sollen Produkte und Produktion bilanziell CO2-neutral werden. Schon bis 2025 will das Unternehmen den CO2-Fußabdruck seiner Fahrzeugflotte über den gesamten Lebenszyklus im Vergleich zu 2015 um 30 Prozent reduzieren. Bei der Herstellung von Fahrzeugen sollen Abfall, Abwasser, CO2, Energieverbrauch und leicht flüchtige Kohlenwasserstoffe bis 2025 um 45 Prozent pro Fahrzeug gegenüber 2010 gesenkt werden.
Die Modellpalette der Marke wird derzeit mit Nachdruck unter wirtschaftlichen wie auch ökologischen Aspekten um elektrisch angetriebenen Lösungen für den urbanen Stadtverkehr erweitert. Der e-Crafter ist als zero-emission-Fahrzeug für den Lieferverkehr auf der letzten Meile bestellbar, Caddy und Transporter sind zu elektrisch angetriebenen, leichten Nutzfahrzeuge umrüstbar. Auf der letzten Meile kann das e-Cargo-Bike, eine Eigenentwicklung von VWN, eine Lösung für Kurierdienste, aber auch für Handwerker und Dienstleister sein. Ab 2022 wird der ID.BUZZ als elektrischer Nachfolger des legendären Bulli unterwegs sein und das sichtbarste Zeichen für den konsequenten Weg von VWN zu einer nachhaltigen und emissionsfreien Mobilität sein.