-- Anzeige --

VR Leasing: Internationale GW-Plattform

04.05.2010 14:33 Uhr
matthias kroenke VR Leasing
Matthias Krönke von VR Leasing will seinen Kunden nun größere Wahlmöglichkeiten bieten.
© Foto: VR Leasing

-- Anzeige --

Die von der VR Leasing Ende vergangenen Jahres eingeführte Rückläuferplattform ""vr-gebrauchtwagen.de" funktioniert ab sofort auch länderübergreifend. Wie das Leasingunternehmen am Dienstag (04.05.) mitteilte, können Händler und gewerbliche Endkunden, die sich bei der VR Leasing registriert haben, damit neben dem Bestand an jungen Gebrauchten aus Deutschland nun auch auf Pkw und Nutzfahrzeuge aus neun weiteren Ländern zugreifen. Dabei handele es sich um die mittel- und osteuropäischen Staaten Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Slowenien und die Tschechische Republik. "Mit der internationalen Gebrauchtwagenplattform bieten wir den mit uns kooperierenden Händlern und gewerblichen Endkunden weit größere Wahlmöglichkeiten", so Matthias Krönke, Leiter des Bereichs Vermarktung der VR Leasing. Mit der erweiterten Plattform stünden neben den mehreren hundert Fahrzeugen aus Deutschland rund 1.500 weitere attraktive Leasingrückläufer aus Mittel- und Osteuropa bereit. Die internationale Gebrauchtwagenplattform funktioniere auch vom Ausland aus. "Ein Autohändler in Bratislava kann ab sofort also bequem per Mausklick ein Fahrzeug aus Egelsbach auswählen - und zwar in seiner Landessprache", erklärt Matthias Krönke. (sen)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.