-- Anzeige --

Werkstatt: A.T.U stärkt den Bereich Autoglas

03.12.2013 16:13 Uhr
Für Autoglas-Services kann A.T.U auf ein Netzwerk von 600 Niederlassungen zurückgreifen.

-- Anzeige --

Wie bereits angekündigt, forciert die Werkstatt-Kette A.T.U das strategische Geschäftsfeld Autoglas. Das Unternehmen aus Weiden, das laut eigener Aussage mit rund 600 Niederlassungen über das größte Autoglas-Filialnetzwerk in Deutschland verfügt, hat die hierauf spezialisierte Tochtergesellschaft A.T.U First Glass GmbH zur A.T.U Autoglas GmbH umfirmiert.

"In den kommenden Jahren wollen wir unsere Präsenz noch deutlich steigern", erklärte Hans-Peter Knierim, Leiter Autoglas bei A.T.U. "Mit rund 4,3 Millionen Glasschäden pro Jahr ist die Nachfrage groß genug für unser angestrebtes Wachstum." Bei der Expansion helfen sollen weitere Versicherungspartner.

Auch die Zusammenarbeit mit Fuhrparkbetreibern und Leasinggesellschaften biete Potenzial, heißt es aus der Oberpfalz. Auf den Austausch von Scheiben gibt A.T.U zehn Jahre Garantie auf Dichtheit. Bei Steinschlagreparaturen sind es 30 Jahre Garantie. (red)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.