-- Anzeige --

Werkstatt: Ein Lack, der sich selbst repariert

28.10.2013 13:02 Uhr
autoreparatur_lack
Statt einer aufwendigen Lackreparatur könnte für einige Schäden an bestimmten Autoteilen ein Speziallack den Schaden selber richten.
© Foto: Standox GmbH/Ulrich Diederichs

-- Anzeige --

Noch gibt es das Phänomen nur unter Laborbedingungen. Dennoch geht das Spezialchemikalien-Unternehmen Bodo Möller Chemie in einer Studie über Farben und Lacke davon aus, dass bis zum Jahr 2020 selbstreparierende Lacke zur Serienausstattung von Fahrzeugen gehören werden.

Diese Lacke setzen bei einer Beschädigung die beiden Lackbestandteile Chitosan und Oxetan frei. Unter Einwirkung von Sonnenlicht entstehen durch eine Reaktion dieser Bestandteile größere Moleküle, die den Schaden in der Lackschicht innerhalb von 15 bis 60 Minuten versiegeln. Die Selbstreparatur funktioniert aber an jeder Stelle nur einmal. (kitz, rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.