Noch gibt es das Phänomen nur unter Laborbedingungen. Dennoch geht das Spezialchemikalien-Unternehmen Bodo Möller Chemie in einer Studie über Farben und Lacke davon aus, dass bis zum Jahr 2020 selbstreparierende Lacke zur Serienausstattung von Fahrzeugen gehören werden.
Diese Lacke setzen bei einer Beschädigung die beiden Lackbestandteile Chitosan und Oxetan frei. Unter Einwirkung von Sonnenlicht entstehen durch eine Reaktion dieser Bestandteile größere Moleküle, die den Schaden in der Lackschicht innerhalb von 15 bis 60 Minuten versiegeln. Die Selbstreparatur funktioniert aber an jeder Stelle nur einmal. (kitz, rs)