-- Anzeige --

Zukunftsmarkt: Dekra gründet E-Kompetenzzentrum

25.01.2011 14:25 Uhr
Zukunftsmarkt: Dekra gründet E-Kompetenzzentrum
Mit einem 20-köpfigen Team koordiniert Andreas Richter alle Projekte des Stuttgarter Sachverständigenkonzerns im Bereich Elektromobilität.
© Foto: Dekra

-- Anzeige --

Dekra bündelt seine Kompetenzen im Bereich Elektromobilität. Die Sachverständigenorganisation hat dazu ein Kompetenzzentrum gegründet. Laut Unternehmensmitteilung koordiniert Andreas Richter seit Jahresbeginn mit einem 20-köpfigen Team konzernweit alle E-Projekte. Im Wachstumssektor E-Mobility ist Dekra unter anderem in den Bereichen Homologation, Produktsicherheit, Normung/Standardisierung, Praxistest, Crashtest, Zertifizierung und Ausbildung aktiv. Richter ist studierter Mechatroniker. Am Institut für Elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik der TU Dresden befasste er sich mit Schutzmaßnahmen in der Elektroenergietechnik. Zudem war der Experte bereits in der Autoindustrie im Bereich der Fahrzeugdiagnose tätig. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.