-- Anzeige --

Aktion: Niedrig-Zins für Hyundai-Käufer

29.01.2013 09:00 Uhr
Hyundai ix35
Für fünf Modelle, darunter das SUV ix35, bietet Hyundai bis Ende März eine 0,9-Prozent-Finanzierung an.
© Foto: Hyundai

-- Anzeige --

Bis zum 31. März 2013 lockt Hyundai mit Niedrigzinsen explizit auch Gewerbekunden. Für das Quintett i30, i30 Coupe, i30 Kombi, i40 Kombi und ix35 zahlt der Käufer für eine 48-monatige Finanzierung 0,9 Prozent Zinsen ohne eine Anzahlung zu leisten.

So verlangen die Koreaner beispielsweise für das i30 Coupe 1.4 Classic monatlich 125 Euro und eine Schlussrate von 5.720 Euro (jeweils netto). Für die gleiche Monatsrate, aber für einen Endzuschlag von 6.046 Euro (netto) gibt es den Fünftürer i30 1.4 Classic – die Kombiversion schlägt mit monatlich 142 Euro und 6.380 Euro (alles Nettopreise) Schlussrate zu Buche.

Den i40 Kombi mit 1,6-Liter-Benziner in der 5-Star-Edition gibt es ab 201 Euro (Monat) und 8.202 Euro (Schlussrate). Das SUV-Gefühl können sich Flottenbetreiber mit dem ix35 für monatlich 176 Euro samt einer 7.030-Euro-Schlussrate holen. Stets dabei ist das Fünfjahres-Paket mit der Fahrzeug- und Mobilitätsgarantie samt fünf Sicherheits-Checks. (rs)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.