-- Anzeige --

E-Flotte: Stromer als Pizza-Express

02.08.2012 08:00 Uhr
Der Karabag new 500E geht an die Flotte von Joey´s Pizza
Karabag-Sprecher André Schmidt (li.) bei der Fahrzeugübergabe mit Kerami Özcelik.
© Foto: Karabag

-- Anzeige --

Der Pizza-Lieferdienst Joey´s Pizza setzt in Hamburg nun einen weiteren Stromer ein. Der Karabag new 500E, bei dem die Batterie in der Reserveradmulde sitzt, fährt in den kommenden vier Jahren die Ware aus. Elektromobilität ist gerade in Bereichen eine gute Lösung, in denen viele urbane Kurzstrecken zurückgelegt und das Auto nachts aufgeladen werden kann", erklärte Sirri Karabag, Geschäftsführer der Karabag GmbH.

"Deutsche Fertigungsqualität, italienisches Design und ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis – wir freuen uns über den Neuzugang in unserem Fuhrpark und sind auf die Erfahrungen mit diesem E-Fahrzeug sehr gespannt. Wie alle unsere Elektrofahrzeuge wird auch der Karabag new 500E ausschließlich mit Ökostrom betankt", betonte Kerami Özcelik, Joey’s Franchise-Partner. Die Norddeutschen haben bereits eine kleine E-Flotte (unter anderem E-Scooter) und wollen diese künftig ausbauen.  (rs)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.