-- Anzeige --

LeasePlan: Bravo in der Langzeitmiete

14.08.2009 10:32 Uhr
Fiat_Bravo_Multijet
24 Fiat Bravo 1.6 Multijet 16V rollen jetzt in der Langzeit-Mietflotte von LeasePlan Deutschland.
© Foto: Fiat

-- Anzeige --
Der niedrige CO2-Ausstoß von 125 g/km (4,8 Liter/100 Kilometer) in Verbindung mit dem dynamischen 120-PS-Aggregat gab offiziellem Bekunden nach den Ausschlag, dass seit Ende Juli 24 Fiat Bravo 1.6 Multijet 16V die Langzeit-Mietflotte von LeasePlan Deutschland bereichern. Andreas Mingers, Bereichsleitung Mietwagen, ist von dem Kompaktwagen überzeugt: "Der Fiat Bravo ergänzt mit seiner attraktiven Ausstattung und Motorisierung unsere Angebotspalette in der Langzeitmiete ganz hervorragend." Neben dem schadstoffarmen Dieselmotor punktet die gewählte "Dynamic"-Version unter anderem mit einem für Flotten wichtigen Ausstattungs-Highlight: dem ebenso bedienungsfreundlichen wie innovativen Blue&Me-System mit Freisprecheinrichtung und USB-Port. Robby Szymczak, Key Account Manager Leasing bei Fiat: "Durch die Gestaltung attraktiver Aktionskonditionen für die Lang- und Kurzzeitmiete geben wir gewerblichen Kunden die Möglichkeit, den Fiat Bravo unter den spezifischen Einsatzbedingungen ihres Fuhrpark zu testen. Denn spätestens im Praxiseinsatz überzeugen die Produkteigenschaften des Fiat Bravo nachhaltig." (red)
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.