-- Anzeige --

Vergölst-App: Hilfe beim Reifenwechseln

19.04.2011 17:21 Uhr
Vergölst-App: Hilfe beim Reifenwechseln
Vergölst bietet eine App an, mit der sich problemlos neue Reifen finden und Werkstatttermine vereinbaren lassen.
© Foto: Vergölst

-- Anzeige --

Ab sofort lassen sich Werkstatttermine mit der App "Vergölst Reifen + Autoservice" von Vergölst vereinbaren. Sie kann kostenlos im App-Store von Apple heruntergeladen werden. Mit der Funktion "Reifensuche" können iPhone-Nutzer zudem gezielt nach passenden Reifen für ihr Auto suchen. Es gibt außerdem die Funktion "Terminvergabe". "Dass ein Kunde per Smartphone-Klick einen verbindlichen Termin zum Reifenwechsel vereinbaren kann, ist etwas ganz Neues", betont Frank Wingerath, E-Commerce-Manager von Vergölst. So etwas habe es in er Branche bisher noch nicht gegeben. Problemlos lasse sich der Termin im Anschluss in den Kalender des iPhones übertragen. Gezahlt werde nach der Montage direkt in der Werkstatt, hieß es in einer Mitteilung. Die mobilen Anwendungen gibt es außerdem als Web-App zum Download auf der Vergölst-Homepage für Nutzer anderer Smartphones. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.