-- Anzeige --

A wie ist der schön

02.05.2019 06:00 Uhr

Mercedes ergänzt die A-Klasse-Baureihe. Neueste Version: das viertürige CLA Coupé. Wenngleich die Bezeichnung nicht ins Schwarze trifft (Coupés = zwei Türen); das superhübsche Fahrzeug ist ein Volltreffer.

-- Anzeige --

Das CLA Coupé ist unbezweifelt der Schönling der A-Baureihe. Den Anfang der vierten Generation machte letztes Jahr das klassische Kurzheck. Die A-Klasse Limousine folgte, jetzt ist mit dem CLA Coupé die zweite Limousine dran und danach kommt noch der Shooting Brake (kombiähnlich).

Warum das Ganze? Weil in den relevanten Märkten wie China und den USA das Stufenheck lebt. Und auch hierzulande wird es wieder beliebter. Es versprüht Luxus und manchmal Eleganz, wie der CLA beweist und da vor allem das Heck - die Schoki-Seite des Coupés.

Technik vs. Materialgüte

Die Kehrseite der hübschen Medaille: Die Hinterbänkler müssen die Köpfe einziehen. Aber kauft jemand dieses Automobil, um vier Personen zu befördern? So ist vor allem vorn das Platzangebot gut, die Verarbeitung ebenso. Bei der Materialauswahl merken empfindliche Gemüter, dass trotz der Außenlänge von fast 4,70 Metern dieses Coupé nicht der Mittelklasse angehört. Das will Daimler mit Technik wettmachen. Mbux nennt sich die Sprachbedienung, die ziemlich gut funktioniert. Temperatur, Musik, Navigation, Innenbeleuchtung sind nur einige Beispiele, die via Sprache erledigt werden können. Dass vieles mit einer Knopfbedienung schneller erledigt werden kann? Schwamm drüber - will angeblich niemand mehr. Digital ist das neue Allheilmittel. So auch beim imposanten Tacho und Bildschirm nebendran, der jedoch - wie auch Mbux in Gänze - extra bezahlt werden will, aber nicht muss.

Ebenso kein Muss ist das adaptive Fahrwerk (990 Euro). Vor allem beim kleinen CLA 180d, der mit 116 PS das untere Ende markiert, harmoniert das nicht. Generell ist die Abstimmung in Comfort komfortabel. Das mündet jedoch darin, dass der Aufbau bei längeren Bodenwellen nachschwingt, was bei einigen Mitfahrern Unbehaglichkeit generieren kann. Im Straffmodus ist dann nicht mehr viel mit Komfort - verständlicherweise. Da die Testwagen mit 19-Zoll-Alus bestückt waren, purzelten die großen Räder über kleine Anregungen. Der Diesel ist perfekt für Sparfreaks. Unter vier Liter sind sicherlich realisierbar. Schnelles Fahren passt sowieso nicht zu ihm. Dann ist er stets bemüht, das Doppelkupplungsgetriebe (Serie) lässt den Motor höher drehen, als es der Fahrer möchte und er kommt dennoch nicht flink vom Fleck. Besser einen der neu entwickelten Zwei-Liter-Diesel nehmen. Schneller, souveräner, verbrauchsähnlich und sogar bereits Euro-6d-sauber. Die kommen jedoch ein paar Wochen später.

Der Benziner macht das Rennen

Unser Favorit ist der CLA 200. Was sich nach zwei Litern Hubraum anfühlt, besitzt etwas mehr als 1,3 Liter und stammt in Grundzügen von Renault/Nissan (wie auch der 180d), mit denen Daimler seit langem eine Kooperation pflegt. Der Vierzylinder-Benziner ist bis in den mittleren Drehzahlbereich laufruhig und die Dämmung gelungen. Meistens ist nichts zu hören.

Mit 163 PS ist meist ausreichend Dampf vorhanden, sodass nach Anlauf 229 km/h machbar sein sollen. Mitverantwortlich fürs Schnelllaufen ist die Aerodynamik. 0,23 lautet der Minimalwert. Damit ist er nicht nur schnell, sondern auch verbrauchsarm. Sechs Liter angeblich, etwas mehr als sechs sind locker machbar. Sparhilfe kommt im Teillastbereich von den Zylindern. Röhre drei und vier stehen oft still - selbst wenn der Motor dreht. Insassen merken davon nichts. Eine harmonische Ergänzung stellt das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe dar. 1.760 Euro sind beim CLA 200 sinnvoll ausgegeben.

750.000 CLA und CLA Shooting Brake hat Mercedes von den letzten Modellen verkauft. Dass in der neuen Generation weniger Fahrzeuge das Werk im ungarischen Kecskemét verlassen, darf bezweifelt werden. Vor allem das CLA Coupé gehört wohl zu den schönsten Fahrzeugen, nicht nur in seinem Segment. Keine Ecken, keine Tornadolinie oder sonstige Elemente, die vielleicht nie en vogue waren, selbst wenn es uns immer wieder weissgemacht wurde. Dass dafür mindestens 28.225 Euro (CLA 200) angelegt werden sollten, für die es andernorts eine schöne Mittelklasse gibt, steht auf einem ganz anderen Blatt.

CLA 180d Coupé

Preis: ab 30.235 EuroR4/1.461 | 85 kW/116 PS | 260 Nm ab 1.750 | 7-Gang-DKG |10,7 s 205 km/h | NEFZ 3,8 D | 100 g/km 4.688 x 1.830 x 1.439 mm | 460 LiterWartung: 25.000 km/jährlichEffizienz: A+HK | VK | TK: k. A.Garantie: 2 Jahre ohne km-Grenze

Autoflotte-Empfehlung

CLA 200: ab 28.225 Euro7-Gang-DKG: 1.760 EuroInduktivladen: 200 EuroSmartphone-Integration: 300 EuroDigitalradio: 200 EuroSitzheizung: 290 EuroBeheizte Waschdüsen: 115 EuroLED-Matrix: 1.250 Euro

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.