-- Anzeige --

Automarken SsangYong


#SsangYong

Ssangyong ist der viertgrößte südkoreanische Automobilhersteller. 1954 als Jeep-Lieferant für die United States Army gegründet, gehörte das Unternehmen zwischenzeitlich Daewoo und später SAIC. 2009 rutschte die Marke in die Zahlungsunfähigkeit. Seit 2011 befindet sie sich mehrheitlich im Besitz der indischen Mahindra & Mahindra Limited. (Quellen: Hersteller, Wikipedia)


MODELL


Nachrichten


-- Anzeige --

Fahrberichte


-- Anzeige --

BILDER & VIDEOS


-- Anzeige --

Neuzulassungen


April 2023
Zeit Zulassungen Abweichung Marktanteil
April 2023 149
+ 16,41 %
zum Vorjahr
0,1 %
April 2022 128 0,1 %
Jan-Apr 2023 684
- 4,60 %
zum Vorjahr
0,1 %
Jan-Apr 2022 717 0,1 %
Zulassungen
149
Abweichung
+ 16,41 %
zum Vorjahr
Apr 2023
Marktanteil
0,1 %
Zulassungen
128

Apr 2022
Marktanteil
0,1 %
Zulassungen
684
Abweichung
- 4,60 %
zum Vorjahr
Jan-Apr 2023
Marktanteil
0,1 %
Zulassungen
717

Jan-Apr 2022
Marktanteil
0,1 %

RÜCKRUFE


5 Rückrufe und Serviceaktionen
Marke Modelle Produktionszeitraum in asp veröffentlicht
SsangYong Tivoli mit Dieselmotor Typ D160TF 1. Juli 2015 bis 7. Juli 2020 Februar 2021
SsangYong XLV mit Dieselmotor Typ D160TF 1. Juli 2015 bis 7. Juli 2020 Februar 2021
SsangYong Korando mit Dieselmotor Typ D160TF 1. Juli 2015 bis 7. Juli 2020 Februar 2021
SsangYong Tivoli mit Diesel-Motor D16Df Juli 2015 bis August 2018 August 2019
SsangYong XLV mit Diesel-Motor D16Df Juli 2015 bis August 2018 August 2019
MEHR ANZEIGEN
-- Anzeige --

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.