Bild 1
von 6: Seit 2020 (2. Generation des 2008) gibt es das kleine SUV von Peugeot auch mit E-Antrieb. 2023 folgte das Facelift, wie es jetzt auf der Straße steht.
Bild 2
von 6: Der Peugeot e-2008 zeigt sich im Fahralltag als ausgewogenes Elektro-SUV, das viele klassische Marken-Stärken bewahrt und gleichzeitig die Eigenheiten der Elektromobilität transportiert.
Bild 3
von 6: Besonders positiv fällt das Bremsverhalten auf: Im Vergleich zu manch anderem E-Fahrzeug verfügen die Bremsen über eine sehr gute Dosierbarkeit und ein sicheres Ansprechverhalten. Schnelle Kurven meistert der e-2008 sauber, nur bei Unebenheiten poltert er hörbar – statt der optionalen 17-Zoll-Bereifung wären 16 Zöller wohl besser gewesen.
Bild 6
von 6: Generell wirkt das Design an Bord (trotz des vielen Hartplastiks und des Klavierlacks) stimmig, wertig und gut verarbeitet. Das abgeflachte Sportlenkrad und die Klickschalter in Fliegeroptik erinnern an Carlos Tavares‘ Erbe im Konzern.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.