-- Anzeige --

Alternative Kraftstoffe: DKV tritt eFuel Alliance bei

29.10.2020 06:00 Uhr
Der Mobilitätsdienstleister DKV Mobility ist am 27. Oktober 2020 der Initiative eFuel
Alliance beigetreten.
Der Mobilitätsdienstleister DKV Mobility ist am 27.10.2020 der Initiative eFuel Alliance beigetreten.
© Foto: DKV

Der Mobilitätsdienstleister unterstützt ab sofort die Initiative, die sich für den Ausbau und die Förderung der weltweiten Produktion von synthetischen Kraftstoffen und deren Anwendung einsetzt.

-- Anzeige --

DKV Mobility ist der Initiative eFuel Alliance beigetreten. Diese setzt sich für den Ausbau und die Förderung der weltweiten Produktion von synthetischen Kraftstoffen und deren Anwendung ein. Ziel ist es, dass eFuels als wesentlicher Beitrag zum nachhaltigen Klimaschutz politische Akzeptanz und behördliche Anerkennung finden.

E-Fuels sind klimaneutral und setzen kein zusätzliches CO2 frei. Die synthetischen Kraftstoffe sind mit den aktuellen Verbrennungsmotoren kompatibel, so dass die bestehende Transport-, Vertriebs- und Kraftstoffinfrastruktur weiter genutzt werden kann. Das größte Potenzial liegt im Straßenverkehrssektor, da die Kraftstoffe entweder zu eDiesel oder ePetrol (zunächst als Beimischung zu konventionellen Kraftstoffen) und schließlich als umweltfreundlicher Vollersatz für diese hergestellt werden können.

"Nur mit der Kombination aus Elektromobilität und weiteren alternativen Antrieben lassen sich die engagierten Klimaziele der EU erreichen – eFuels können insbesondere auf Grund ihrer Kompatibilität mit der bestehenden Infrastruktur hierbei eine große Rollen spielen", sagt Marc Erkens, Head of Sustainability and New Mobility bei DKV Mobility. "Mittelfristig möchten wir uns zum führenden Anbieter nachhaltiger Mobilitätsdienstleistungen in unserer Branche entwickeln."

Bereits heute bietet der Mobilitätsdienstleister DKDKV mit 100 Stationen nach eigenen Angaben das größte LNG-Versorgungsnetz in Europa an. Zudem haben DKV-Kunden Zugang zu über 100.000 Ladepunkten für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Pro Jahr bindet der DKV 5.000 neue Tankstellen an und legt dabei den Fokus auf Multi-EnergyTankstellen, die neben herkömmlichen Kraftstoffen auch alternative Kraftstoffe wie LNG, CNG und LPG anbieten. (red)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.