-- Anzeige --

Abkommen: Inder übernehmen SsangYong

24.11.2010 15:00 Uhr
Abkommen: Inder übernehmen SsangYong
Durch die Übernahme verschafft sich Mahindra Zugang zum Geländewagen-Know-how von Ssangyong.
© Foto: Ssangyong

-- Anzeige --

Der führende indische Nutzfahrzeugbauer Mahindra & Mahindra hat ein Abkommen zur Übernahme des angeschlagenen südkoreanischen Geländewagenspezialisten SsangYong Motor unterzeichnet. Demnach zahlen die Inder für die Übernahme eines Mehrheitsanteils von 70 Prozent 522,5 Milliarden Won (etwa 340,2 Millionen Euro/463 Millionen Dollar), wie SsangYong am Dienstag (23. November) mitteilte. Davon entfallen 378 Millionen Dollar auf den Erwerb neuer Aktien und 85 Millionen Dollar auf Unternehmensobligationen. Das Abkommen, das noch von SsanYongs Gläubigern gebilligt werden muss, unterzeichneten beide Seiten in Seoul. Die Transaktion soll bis März 2011 über die Bühne gehen. Der kleinste der fünf koreanischen Autohersteller war im Februar 2009 unter Gläubigerschutz gestellt worden, nachdem es durch einen drastischen Absatzrückgang in Schwierigkeiten geraten war. Die Übernahme ist Teil der Expansionsstrategie der Fahrzeugsparte des Mischkonzerns Mahindra Group. Mit der Übernahme verschafft sich Mahindra Zugang zum globalen Netzwerk von SsangYong und dessen Geländewagen-Know-how. Mahindra wolle in ein neues SsangYong-Produktportfolio investieren, sagte der Chef von Mahindras Autosparte, Pawan Goenka. Es bestehe zugleich die Chance, Premium-SUVs in den indischen Markt einzuführen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.