-- Anzeige --

Alfa Romeo 159: Kundenvorteil bis Jahresende

25.10.2010 16:16 Uhr
Alfa Romeo 159
Alfa Romeo bietet den 159 1.8 TBi 16V bis Jahresende zum Aktionspreis ab 21.000 Euro (netto) an.
© Foto: Alfa Romeo

-- Anzeige --

Diesen Herbst bietet Alfa Romeo den 159 1.8 TBi 16V zum Aktionspreis ab 21.000 Euro (netto) an, der Sportwagon-Ableger kostet 22.130 Euro (netto). Das sind knapp 4.000 Euro (netto) weniger als der reguläre Listenpreis. Laut dem Importeur beschleunigt der 200 PS starke Vierzylinder mit Turboaufladung und Benzindirekteinspritzung den 159 1.8 TBi 16V in 7,7 Sekunden von null auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 235 Kilometer pro Stunde (159 Sportwagon: 233 km/h). Auf 100 Kilometern verbraucht der Benziner laut Hersteller 8,1 Liter (Sportwagon: 8,3 Liter/100km). Serienmäßig in der Grundversion der Baureihe Alfa Romeo 159 an Bord: aktive Kopfstützen vorn, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Audio-CD-Anlage, Lederlenkrad, vordere und hintere Mittelarmlehne, rundum elektrische Fensterheber sowie Nebelscheinwerfer. Für die Sicherheit sorgen: ESP, ABS, elektronische Bremskraftverteilung, Antischlupfregelung, Motorschleppmomentregelung, Bremsassistent, elektronisches Sperrdifferenzial sowie Berganfahrhilfe. Zudem verfügt der Alfa Romeo 159 1.8 TBi 16V serienmäßig über 17-Zoll-Leichtmetallräder, je ein verchromtes Abgasendrohr rechts und links sowie eine größere Bremsanlage. (sn)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.