-- Anzeige --

Audi: A3 erhält Sportback

07.06.2004 14:53 Uhr

-- Anzeige --

Audi hat den Vorverkaufsstart für den neuen A3 Sportback für Ende Juni 2004 angekündigt. Wie der Ingolstädter Autobauer jetzt mitteilte, sind die ersten Auslieferungen für Anfang September 2004 geplant. Im Vergleich zur dreitürigen Version ist das Heck des Sportback um 83 Millimeter gewachsen. Das Gepäckabteil vergrößert sich dadurch um 20 auf 370 Liter, bei umgeklappter Rückbank stehen 1.120 Liter zur Verfügung. Zwei Fondtüren sind zudem Serie. Sieben Motor-Varianten – fünf Benziner und zwei Diesel – stehen für den Sportback zur Wahl: Das Angebot beginnt mit einem 75 kW (102 PS) starken 1,6-Liter-Benziner und endet bei einem 3,2-Liter-V6 mit 184 kW (250 PS). Neu in der Audi-Motorenfamilie ist der 2,0 TFSI. Der Vierzylinder mit Turboauflader mobilisiert 147 kW (200 PS) und beschleunigt den Kompakten bei einem maximalen Drehmoment von 280 Newtonmetern in 7,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Je nach Motorvariante steht ein Fünf- oder Sechsgang-Getriebe zur Verfügung, hieß es. Laut Audi wird der Sportback in drei Ausstattungslinien angeboten: Attraction, Ambition und Ambiente. Die Preise für das Kompakt-Klasse-Model gab der Hersteller bislang nicht bekannt. (pp)


Audi A3 Sportback

Audi A3 Sportback Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.