BMW erweitert sein Angebot an 4x4-Modellen. Nach Auskunft der Münchner sind bis September alle Motorvarianten des 5er Gran Turismo auch mit dem Allradantrieb xDrive lieferbar. Demnach ist die Antriebstechnik ab Juni zunächst im Common-Rail-Direkteinspritzer 530d und im 550i mit TwinPower Turbo und Direkteinspritzung verfügbar. Zudem hat der 550i xDrive Gran Turismo als erstes 4x4-Modell eine Achtgangautomatik an Bord. Durchschnittsverbrauch und CO2-Ausstoß des 245 PS starken 3,0-Liter-Reihensechszylinders benennt der Hersteller mit 6,9 Litern je 100 Kilometer beziehungsweise 183 g/km. Der 4,4-Liter-Achtzylinder-Benziner mit 407 PS soll durchschnittlich 11,8 Liter je 100 Kilometer benötigen und 275 g/km CO2 emittieren. Als zweiter Reihensechszylinder-Diesel mit Allrad steht ab September der 535d beim Händler. Aus 3,0 Litern Hubraum mobilisiert der Vollaluminium-Antrieb mithilfe von TwinPower Turbo und Common-Rail-Direkteinspritzung satte 300 PS. Sein Normverbrauch liegt laut BMW bei 6,7 Litern pro 100 Kilometer, der CO2-Ausstoß beträgt 175 g/km. Komplettiert wird die neue Motorenpalette der allradgetriebenen 5er GT-Modelle im selben Monat durch den 535i mit Turboaufladung, Direkteinspritzung und der variablen Ventilsteuerung Valvetronic. Der 3,0-Liter-Sechszylinder-Benziner erzeugt eine Leistung von 306 PS. Auf 100 Kilometern soll er durchschnittlich 6,3 Liter benötigen, was einem CO2-Wert von 173 g/km entspricht. Auch der Spitzendiesel 740d ist ab September mit xDrive erhältlich. Der Vollaluminium-Motor mit TwinPower Turbo sowie Common-Rail-Direkteinspritzung bringt es auf 306 PS. (ag)
BMW: xDrive für 5er GT und 740d
