Kia will sich in Deutschland verstärkt bei Brennstoffzellenfahrzeugen engagieren und plant deshalb für dieses Jahr den Beitritt zur "Clean Energy Partnership" (CEP). Wie der koreanische Autohersteller mitteilte, wurde jetzt in Seoul eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Mit der angestrebten Zusammenarbeit will das Unternehmen nach eigenen Angaben seine Kompetenz bei umweltfreundlichen Fahrzeuge demonstrieren. Der koreanische Autobauer arbeitet weltweit daran, die Brennstoffzelle in Fahrzeugen zur Marktreife zu bringen. Mit dem Mohave FCEV hat Kia bereits vor zwei Jahren einen Prototyp auf die Räder gestellt. Der Geländewagen mit einer 115 kW starken Brennstoffzelle soll eine Reichweite von rund 750 Kilometer haben. Hinter CEP verbirgt sich eine Initiative des Bundesverkehrsministeriums und internationalen Industrie-Partnern. Dazu gehören unter anderem BMW, Daimler, GM/Opel, Toyota und Volkswagen. Ziel der Kooperation ist es, die Entwicklung von Brennstoffzellenautos voranzutreiben. (rp)