-- Anzeige --

BUND: Autoindustrie vernachlässigt Umweltschutz

28.01.2011 14:37 Uhr
BUND: Autoindustrie vernachlässigt Umweltschutz
Kein Sektor der Wirtschaft torpediere die nationalen und internationalen Klimaziele so ungeniert wie die Hersteller, kritisiert der BUND.

-- Anzeige --

Die deutschen Autohersteller vernachlässigen nach BUND-Auffassung den Umweltschutz. Kein Sektor der Wirtschaft torpediere die nationalen und internationalen Klimaziele so ungeniert wie die Autoindustrie, teilte der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) am Freitag (28. Januar) mit. In Stuttgart findet an diesem Samstag (29. Januar) der Festakt zum 125. Geburtstag des modernen Automobils mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) statt (wir berichteten). Sie hält die Festrede. In ihrer Laudatio auf die deutsche Autoindustrie werde sie vermutlich die Tatsache vernebeln, dass der motorisierte Verkehrssektor zum Klimakiller Nummer Eins werde, sagte BUND-Verkehrsexperte Werner Reh. Merkel habe wesentlichen Anteil daran, dass auf EU-Ebene die Kohlendioxid-Minderungsziele für Autos und leichte Nutzfahrzeuge aufgeweicht wurden, sagte er. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.