-- Anzeige --

Daimler: E20-Sprit im Test

30.01.2014 08:00 Uhr
Einsatzbereit: Mercedes-Autos sollen den Zellulosesprit im Flottenversuch testen.
Einsatzbereit: Mercedes-Autos sollen den Zellulosesprit im Flottenversuch testen.
© Foto: Daimler

-- Anzeige --

In einem Pilotprojekt will Daimler nun Biokraftstoffe der zweiten Generation im Straßenverkehr testen. Ein einjähriger Flottenversuch soll mit synthetisches Ethanol aus Stroh laufen. Das stellen die beteiligten Firmen Haltermann und Clariant nahezu klimaneutral her.

Der Ethanol-Kraftstoff kommt nicht in Reinform in den Tank, sondern wird in 20-prozentiger Dosierung konventionellem Super beigemischt. Das Sunliquid 20 genannte Endprodukt sollen die aktuellen Mercedes-Direkteinspritzern vertragen. Das Ethanol gewinnen die Hersteller aus Zellulose, für das wiederum Stroh der Ausgangsstoff ist.  Somit steht die Kraftstoffproduktion anders als bei Biosprit der ersten Generation, der in der Regel aus Feldfrüchten wie Raps oder Zuckerrohr entsteht, nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion. Die Einsparungen bei den Treibhausgas-Emissionen gegenüber konventionellem Benzin gibt Daimler mit 20 Prozent an.

Ein Blick zurück
Bio-Kraftstoffe der zweiten Generation galten Anfang der 2000er-Jahre als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien, um Treibhausgasemissionen zu verringern. Zahlreiche Autohersteller planten, die synthetischen Kraftstoffe mittelfristig in Reinform einzusetzen. Fahrzeug-Prototypen existierten bereits. Wirklich in Schwung kam die Entwicklung jedoch nicht, unter anderem fehlte es an Anbauflächen und Synthese-Kapazitäten. Zudem gilt die Herstellung als relativ teuer.

Künftig könnte das Zellulose-Ethanol aber das Bio-Ethanol der ersten Generation im E10-Kraftstoff ersetzen, um die EU-Klimaschutzziele zu erreichen. Auch eine höhere Beimischungsquote wäre möglich. (sp-x/kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.