-- Anzeige --

Elektroauto: A.T.U übernimmt Service

10.09.2010 08:50 Uhr
care_500_neu
ATU übernimmt den Service für das Elektroauto "CARe 500" auf Basis des Fiat 500.
© Foto: MK-Group

-- Anzeige --

A.T.U Auto-Teile-Unger ist neuer Servicepartner für das Elektroauto "CARe 500". Wie die Hamburger MK-Group mitteilte, wurde kürzlich eine entsprechende Rahmenvereinbarung unterzeichnet. Alle rund 600 Niederlassungen des Fast-Fitters könnten im Service- oder Garantiefall genutzt werden. Zum Angebot gehören laut Anbieter auch Spezialpreise für Service, Reifen, Bremsen und Autozubehör. Der "CARe 500" auf Basis des Fiat 500 ist für 44.900 Euro (netto) erhältlich. Im Kaufpreis enthalten sind auch eine 24-monatige ADAC-Mitgliedschaft und ein Fahrsicherheitstraining. In den ersten fünf Jahren können die Besitzer außerdem kostenlos an den 280 Ladesäulen des Unternehmens in Deutschland, Österreich und der Schweiz ihr Fahrzeug aufladen. Der Energieversorger MK-Group vertreibt die Elektroautos des schwedischen Umrüsters EV-Adapt in sechs europäischen Ländern. (se)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.