-- Anzeige --

Hersteller: ESP nach "Elchtest" Serie

17.08.2010 10:38 Uhr
Citroën Nemo Elchtest
Nach dem missglückten Ausweichtest vom ADAC im April ziehen die betroffenen Hersteller jetzt erste Konsequenzen, darunter auch Citroën.
© Foto: ADAC

-- Anzeige --

Wie der ADAC mitgeteilt hat, sollte das elektronische Stabilitätsprogramm ESP gerade bei Hochdachkombis zur Serienausstattung gehören. Das zeigte ein im April vom Autoclub durchgeführter Ausweichtest, bei dem vor allem der Citroën Nemo sowie der baugleiche Peugeot Bipper schwer ins Wanken kamen. ESP wurde für diese beiden Modelle bis dato nicht angeboten. Der Fiat Qubo wiederum hat den "Elchtest" dank optionalem Schleuderschutz bestanden. Doch jetzt haben die betroffenen Hersteller reagiert. So rüstet Fiat den Qubo in der Dieselvariante ab sofort serienmäßig mit ESP aus. Auch der PSA-Konzern zieht seine Konsequenzen und hat Citroën Nemo sowie Peugeot Bipper mit Selbstzünder ab September 2010 ab Werk mit elektronischem Stabilitätsprogramm im Programm. Wer sich allerdings für einen Benziner samt ESP interessiert, muss sich noch bis nächstes Jahr gedulden. (sb)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.