-- Anzeige --

Medienbericht: Daimler verschärft Sparprogramm

19.10.2009 09:07 Uhr
Medienbericht: Daimler verschärft Sparprogramm
Konzernchef Zetsche sieht bei Daimler noch "immens viel Potenzial" zum Sparen.
© Foto: Torsten Silz/ddp

-- Anzeige --

Daimler will nach einem Medienbericht angesichts der Milliardenverluste im ersten Halbjahr das laufende Sparprogramm noch verschärfen. Die angestrebten Einsparungen von vier Milliarden Euro würden deutlich überschritten; die Überschreitung liege im zweistelligen Prozentbereich, sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche dem Magazin "Wirtschaftswoche". "Wir sparen an allem, was nicht unseren Fahrzeugen zugute kommt", wird Zetsche zitiert. Ein Unternehmen wie Daimler habe trotz Sparprogramm "immens viel Potenzial", effizienter zu werden. "Es gibt praktisch keinen Prozess, den wir nicht noch deutlich effizienter machen könnten", betonte Zetsche. Zetsche kündigte in dem Interview zugleich an, dass der Konzern schon bald über eine Kooperation mit einem anderen Hersteller zum Bau von kleinen Modellen entscheiden werde. Im Gespräch wollte er zwar die Namen Toyota und Renault nicht kommentieren; er sei sich aber sicher, dass "wir relativ bald ein grundsätzliches Ja oder Nein als Antwort geben können", sagte Zetsche. Bei der seit mehreren Jahren diskutierten Kooperation mit BMW werde künftig nichts Spektakuläres angekündigt. Es gebe eine Reihe von Komponenten, bei denen die Unternehmen zusammenarbeiten wollten. Große Teile wie Getriebe oder Motoren seien aber nicht darunter. Daimler sieht sich ungeachtet der aktuellen Absatzkrise auf Wachstumskurs. In der Pkw-Sparte soll der Autoabsatz bis zum Jahr 2015 von derzeit rund einer Million auf 1,5 Millionen Stück steigen, so Zetsche. Schon im dritten Quartal sei eine Verbesserung erkennbar. Im vergangenen Jahr hatte Mercedes-Benz Cars einen Rückgang von zwei Prozent auf 1,27 Millionen Fahrzeuge verbucht. Nach neun Monaten in diesem Jahr liegen die Verkäufe der Marken Mercedes-Benz, Smart, AMG und Maybach um fast 16 Prozent im Minus bei 825.600 Exemplaren. Die Stuttgarter haben sich vorgenommen, im zweiten Halbjahr mit den Personenwagen operativ schwarze Zahlen zu schreiben. Nach den ersten sechs Monaten im Jahr belief sich der Verlust der Sparte vor Zinsen und Steuern auf 1,46 Milliarden Euro. Zetsche bekräftigte, er wolle seinen 2010 auslaufenden Vertrag als Konzernlenker verlängern. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.