Mercedes hat die Motorenpalette der S-Klasse überarbeitete und spendiert der Oberklassen-Limousine einen neuen 306-PS-Ottomotor, einen 435 PS starken V8-Biturbo und einen 3,0-Liter-Diesel (258 PS). Überzeugen sollen die Benzindirekteinspritzer nicht nur durch ihr Plus an Leistung, sondern auch durch ihre geringen Verbrauchs- und Emissionswerte. So genehmigt sich der neue S 350 BlueEfficiency dank neuem V6 mit 370 Nm Drehmoment den Schwaben zufolge durchschnittlich 7,6 Liter (CO2-Ausstoß: 177 g/km) statt bislang 10,0 Liter. Auch der Verbrauch des S 500 BlueEfficiency samt neuem V8-Motor sinkt laut Mercedes auf 9,4 Liter pro 100 Kilometer (CO2-Emissionen: 219 g/km). Verantwortlich für die Einsparungen zeichnen neben den neuen Triebwerken auch die neu entwickelte, strahlgeführte Direkt-Mehrfacheinspritzung, die serienmäßige Start-Stopp-Automatik und die Neuauflage der Siebenstufen-Automatik 7G-Tronic plus. Darüber hinaus fährt die S-Klasse in Zukunft auf Wunsch mit einem aktiven Totenwinkel-Assistenten und aktiven Spurhalte-Assistenten vor. Außerdem ergänzt nun ein 258 PS starker, Euro-5-konformer 3,0-Liter-Diesel das Motorenprogramm. Den Verbrauch des S 350 BlueTec gibt Mercedes mit durchschnittlich 6,8 Litern an (CO2-Emissionen: 219 g/km). Das sind elf Prozent weniger als beim Vorgänger und entspricht einem CO2-Ausstoß von 177 Gramm pro Kilometer. Damit handelt es sich bei dieser Variante laut Hersteller um die bislang verbrauchsgünstigste S-Klasse. (sb)
Mercedes: S-Klasse mit neuen Aggregaten
