Neue Navi-Funktion bei Polestar: Immer auf der richtigen Spur

05.11.2025 16:43 Uhr | Lesezeit: 2 min
Polestar
Die E-Autos von Polestar wissen, auf welcher Spur sie fahren.
© Foto: Polestar

Die Autos von Polestar wissen künftig genau, auf welcher Spur sie fahren. Und auch, wenn sie sie wechseln sollten.

Eine spurgenaue Routenführung bietet der schwedisch-chinesische Autohersteller Polestar künftig in seinen Modellen an. Deren Google-Navigationssystem erkennt dann mit Hilfe der Kamerasensoren des Fahrzeugs, auf welcher Fahrspur sich ein Fahrzeug aktuell befindet und stellt das in Echtzeit im Bordinstrument dar. Zur KI-gestützten Orientierung dienen dabei etwa Verkehrsschilder und Fahrbahnmarkierungen. 

Muss die Spur gewechselt werden, um das programmierte Ziel zu erreichen, gibt das Navi entsprechende akustische und grafische Anweisungen. Die Live-Spurführung kommt per Software-Update ins Fahrzeug, zunächst beim Crossover-Coupé Polestar 4 in den USA und Schweden. Weitere Modelle und Märkte sollen folgen. 

Die Live-Spurführung ist Teil der fest installierten Google-Software, die Polestar für die Navigation und das Infotainment nutzt.  Neben der Volvo-Schwester nutzen auch andere Autohersteller die Technik der Amerikaner; auch bei ihnen dürfte die spurgenaue Routenführung irgendwann verfügbar werden. 

HASHTAG


#Polestar

Mehr zum Thema


#Polestar

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.