-- Anzeige --

Nissan: Mehr Sicherheit für den Note

05.08.2010 14:30 Uhr
Nissan: Mehr Sicherheit für den Note
Der Nissan Note kostet künftig mindestens 11.689 Euro (netto).
© Foto: Nissan

-- Anzeige --

Nissan hat den Note ab sofort bereits in der Einstiegsversion "Visia" serienmäßig mit dem elektronischen Stabilitätsprogramm ESP im Angebot. Außerdem ordnet der japanische Autobauer die Ausstattungslinien zum Modelljahr 2011 neu und stellt die Motorenpalette des Minivans auf Euro-5-konforme Aggregate um. Die Acenta-Linie fährt dabei künftig unter anderem mit einem Audiosystem samt iPod-Anschluss vor. Die Variante "I-Way" ergänzen darüber hinaus jetzt 16-Zoll-Leichtmetallfelgen und silberfarbene Styling-Elemente am Stoßfänger. Motorenseitig nimmt Nissan im Zuge der Umstellung den 103-PS-Diesel aus dem Programm. Die Benzinmotoren erfüllen bereits jetzt die Richtlinien der Abgasnorm Euro 5, die Dieseltriebwerke erst im November. Preislich startet der Nissan Note in Zukunft bei 11.689 Euro (netto) samt 88-PS-Benziner. Für den kleinsten Diesel müssen Nissan-Kunden mindestens 12.950 Euro (netto) hinlegen. Damit kostet der japanische Minivan fortan rund 350 Euro (netto) mehr als zuvor. (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.