-- Anzeige --

Peugeot: 508 RXH feiert Weltpremiere auf der IAA

10.08.2011 11:34 Uhr
Peugeot: 508 RXH feiert Weltpremiere auf der IAA
Der Peugeot 508 RXH verfügt über einen Full-Hybrid-Diesel-Antrieb und soll im Frühjahr 2012 zu den Händlern rollen.
© Foto: Peugeot

-- Anzeige --

Der Peugeot 508 RXH feiert auf der IAA (15. bis 25. September) Weltpremiere. Neben der 508 Limousine und dem Kombi 508 SW ist der Crossover, der über sogenannte All-Road-Eigenschaften verfügen soll, der Dritte im Bunde der Baureihe 508. Nach dem Verkaufsstart des Bruders 3008 Hybrid4, der noch im Herbst 2011 erfolgen soll, steht der 508 RXH im Frühjahr 2012 bei den deutschen Händlern. Damit handelt es sich somit um den zweiten Peugeot, bei dem der modular aufgebaute Full-Hybrid-Diesel-Antrieb zum Einsatz kommt. In Frankfurt wird das Potenzial der Hybrid4-Technologie auch anhand des Rennwagens 908 Hybrid4 demonstriert. Im Fokus auf der IAA steht zudem das Start-Stopp-System e-HDi. Zudem gibt Peugeot in Frankfurt auch einen Überblick über sein zukunftsorientiertes Mobilitätsangebot: Zu sehen sein werden das Elektro-Stadtauto iOn, der neue E-Scooter e-Vivacity, das Angebot an Elektro-Fahrrädern und das Mobilitätskonzept "Mu by Peugeot". Messebesucher können auch den Rekord-Rennwagen EX1 bestaunen, der mit 350 Elektro-PS ausgestattet ist. Außerdem werden die Reiselimousine 508, der Sportwagen RCZ und der Crossover 3008 gezeigt. Insgesamt werden 31 Fahrzeuge in der Main-Metropole ausgestellt. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.