-- Anzeige --

Renault: Aufgefrischter Laguna

12.11.2010 14:45 Uhr
Renault-Laguna-Grandtour
In der Variante dCi 110 FAP eco2 kostet der Laguna Grandtour mindestens 20.300 Euro (netto).
© Foto: Renault

-- Anzeige --

Der französische Importeur hat den Laguna dezent überarbeitet: Der Franzose kommt mit einem leicht veränderten Äußeren und umweltfreundlicheren Motoren daher, die laut Renault im Abgasverhalten und Spritverbrauch zu den besten Triebwerken ihrer Hubraumklassen zählen. Sämtliche Antriebsvarianten der fünftürigen Limousine beziehungsweise des Kombis erfüllen die Euro-5-Norm. Äußerlich stechen besonders die dynamische Front mit dem tief nach unten gezogenen Kühlergrill ins Auge. Zusätzliche Hingucker des aufgefrischten Laguna sind zwei seitliche Blenden für die serienmäßigen Nebelscheinwerfer, weitere Kühlluftöffnungen, Chromzierleisten und markante Scheinwerfer. In Deutschland ist der Laguna in den Ausstattungsvarianten Expression, Dynamique, GT und Initiale erhältlich. Antriebsseitig stehen sechs Vierzylinder zur Wahl. Das Basistriebwerk bei den Benzinern ist ein 2.0 16V 140 E85 eco2 mit 140 PS. In dieser Ausführung kostet die Limousine 19.000 Euro (netto), der Kombi 19.900 Euro (netto). Das Triebwerk lässt sich sowohl mit Benzin als auch mit Bioethanol (E85) betreiben und verbraucht in der Limousine 7,5 Liter pro 100 Kilometer (CO2-Ausstoß: 173 g/km), im Grandtour 7,6 Liter auf 100 Kilometern (CO2-Ausstoß: 175 g/km). Der stärkste Benziner ist das Turbotriebwerk TCe 170 Automatik mit 170 PS, den es für den Laguna GT und Initiale gibt. In der Limousine und im Grandtour verbraucht dieser Motor im Durchschnitt 8,7 Liter Superbenzin auf 100 Kilometern (CO2-Ausstoß: 201 g/km). Bei den Selbstzündern gibt es vier Turbodiesel mit Common-Rail-Einspritzung. Basisdiesel ist der dCi 110 FAP eco2 mit 110 PS. Dieses Aggregat verbraucht sowohl in der Limousine (ab 19.450 Euro, netto) als auch im Grandtour (20.300 Euro, netto) laut Importeur durchschnittlich 4,7 Liter Sprit auf 100 Kilometern (CO2-Ausstoß bei der Limousine: 120 g/km, beim Grandtour: 123 g/km). Damit erreiche das Mittelklassemodell Bestwerte in seiner Klasse, teilten die Franzosen mit. Darüber hinaus bietet Renault für den Laguna drei Common-Rail-Motoren aus der 2,0-Liter-Dieselfamilie an: den dCi150 FAP eco2 mit 150 PS, den dCi 175 FAP Automatik mit 173 PS und den dCi 180 FAP mit 178 PS. Der Top-Diesel kommt in der Limousine mit durchschnittlich 5,7 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern aus (Grandtour: 5,8 Liter/100 km und 152 CO2 g/km). Alle Selbstzünder verfügen serienmäßig über einen Dieselpartikelfilter. Bereits in der Basisversion Expression ist serienmäßig an Bord: Klimaanlage, Lederlenkrad, Stoff-Leder-Polsterung, 16-Zoll-Leichtmetallräder, Nebelscheinwerfer und ein MP3-fähiges CD-Radio. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.