-- Anzeige --

Servolenkung: Rückrufaktion bei Toyota

04.07.2013 10:09 Uhr
Toyota_Yaris
Kurzschluss-Gefahr: In Deutschland müssen 7.045 Einheiten von Toyota der Modellreihen Yaris (im Bild) und Verso-S zurück in die Werkstatt.
© Foto: Toyota

-- Anzeige --

Betroffen von der Rückrufaktion sind Yaris- und Verso-S-Modelle aus dem Produktionszeitraum August 2010 bis März 2012. Weltweit müssen laut Toyota über 174.000 Autos in die Werkstatt.

Bei den betroffenen Kleinwagen und Minivans kann ein Relais im Steuergerät einen Kurzschluss verursachen. Dadurch fällt die Servolenkung aus. Dem Hersteller zufolge bemerkt der Fahrer das vor allem beim Ein- oder Ausparken, weil die Lenkung dann schwergängiger wird. Zu Unfällen sei es wegen des Problems bisher nicht gekommen. Das Kraftfahrt-Bundesamt informiert die Halter, der Austausch in der Werkstatt ist kostenlos und dauert in der Regel ein bis zwei Stunden.

Erst im Juni hatte Toyota in Deutschland rund 4.400 Prius zurückrufen müssen. Grund waren damals Bremsprobleme beim Vorzeige-Hybrid. (Adele Moser/SP-X)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.