-- Anzeige --

Sicherheitssystem: Notbremshelfer im Test

30.10.2013 14:21 Uhr
Pre Safe Bremse von Daimler
Die automatische Teilbremse von Mercedes überzeugte im Test und erhielt den Bestwert unter den Probanden nämlich ein "gut".
© Foto: Daimler

-- Anzeige --

Notbremsassistenten für Pkw könnten die Zahl der Auffahrunfälle um ein Viertel senken. Zumindest, wenn sie flächendecken eingesetzt würden. Denn die Technik ist bereits heute relativ leistungsfähig, wie die Sicherheitsorganisation EuroNCAP bei einem Test ermittelt hat.

Überprüft wurden zum einen Kollisionswarner und Notbremsassistenten für den Stadtverkehr (wirksam bis 50 km/h), zum anderen entsprechende Systeme für die Landstraße (wirksam bis 80 km/h). Testsieger wurde in beiden Bereichen die "Pre Safe Bremse" aus der Mercedes E-Klasse, jeweils mit der Bewertung "gut".

Von "adäquat" bis "gut"

Die gleiche Note bei den City-Assistenten erhielten das System des Volvo V40 und des Mitsubishi Outlander. Bei den Systemen für schnellere Geschwindigkeiten landete ebenfalls der Volvo auf Rang zwei, der dritte Platz ging an die Technik des VW Golf VII.

Immerhin noch "adäquate" Ergebnisse erzielten im Stadtverkehr die Systeme von Volvo XC60, Fiat 500L und Ford Focus. Außerorts erhielten Mitsubishi Outlander und Honda Civic die gleiche Bewertung. (sp-x)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.