-- Anzeige --

Technik: Daimler setzt bei Hybridtechnik auf eigene Kompetenz

05.10.2010 14:34 Uhr
Technik: Daimler setzt bei Hybridtechnik auf eigene Kompetenz
Tesla liefert die Batterien für die A-Klasse E-Cell. Den Serienstart für den E-Flitzer plant Mercedes für 2012.
© Foto: Daimler

-- Anzeige --

Daimler will bei der Hybridtechnik künftig auf seine eigene Entwicklungskompetenz setzen. Der Autobauer werde dabei nicht mit Hybrid-Pionier Toyota zusammenarbeiten, sagte Forschungs- und Entwicklungsvorstand Thomas Weber. "Über das Thema Hybrid brauchen wir mit Toyota nicht sprechen." Mitte September hatten Medien berichtet, Daimler wolle sich von dem japanischen Autobauer künftig mit Hybridtechnik versorgen lassen. Auch mit dem Konkurrenten BMW seien derzeit keine weiteren Hybridprojekte geplant, sagte ein Unternehmenssprecher. Mit den Münchnern hatte Daimler den Hybridantrieb für die Luxuslimousine S- Klasse entwickelt, den für die M-Klasse mit BMW, GM und Chrysler. Die neuen Hybridantriebe für die E-, S- und M-Klasse würden im eigenen Haus entwickelt. Bei Hybrid-Autos wird die Kombination von Benzin- und Elektroantrieb genutzt. Bei Elektroautos haben die Schwaben mehrere Partner. Gemeinsam mit Evonik will Daimler Batterien fertigen, der Start der Serienproduktion ist für 2012 geplant. Der US-Autobauer Tesla liefert die Batterien für den Elektro-Smart und die A-Klasse E-Cell. In China sollen gemeinsam mit dem Batterie- und Autohersteller BYD Elektroautos entwickelt und produziert werden. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.