Die Japaner zeigen den neuen Toyota Yaris auf der IAA im September. Wie sein Vorgänger will die dritte Generation des Kleinwagens vor allem durch kompakte Abmaße punkten. Auch mehr Platz im Innenraum soll Kunden anlocken. Zu den Händlern rollt der Kleine im Oktober. Im Vergleich zum Vorgänger kommt der Neue kantiger daher und präsentiert sich mit ausgeprägter Front und markanten Scheinwerfern. Besonderen Wert legten die Designer auf den Innenraum. Das Cockpit wurde mehr auf den Fahrer ausgerichtet. Ein Multimediasystem mit einem 6,1-Zoll-Touchscreen-Monitor soll einfach zu bedienen sein und damit den Fahrer entlasten. Ab der Ausstattungslinie "Life" gibt es das System ab Werk, auf Wunsch lässt es sich zu einem internetfähigen Navi erweitern. Antriebsseitig stehen dem Kunden ein 1,0-Liter, ein 1,33-Liter-Benziner sowie ein 1,4-Liter-Diesel (69, 99 beziehungsweise 90 PS) zur Verfügung. Die 99 PS starke Benzinervariante soll es in Kombination mit einer manuellen Sechsgangschaltung oder mit einem CVT-Getriebe geben. Wie das Vorgängermodell ist der Japaner in vier Ausstattungsversionen erhältlich. Für einen effizienten und zugleich umweltverträglichen Antrieb soll die "Optimal Drive"-Technologie sorgen, die serienmäßig zum Einsatz kommt. Weitere technische Details hat Toyota noch nicht gemacht. Mit einem Einstiegspreis von 9.810 Euro (netto) ist der Dreitürer des Basismodells genau so teuer wie sein Vorgänger. Bei der meist nachgefragten Variante Life wurde der Preis sogar um rund 85 Euro (netto) auf 11.790 Euro (netto) gesenkt. Der Fünftürer startet preislich bei 10.416 Euro (netto). (sn)