-- Anzeige --

Volvo-Übernahme: Schweden zweifeln an Finanzkraft von Geely

26.03.2010 14:35 Uhr
volvo_chery_china
Volvo-Deal: Die schwedischen Gewerkschaften haben Geely das Vertrauen entzogen.
© Foto: Volvo/Archiv/AHO-Montage

-- Anzeige --

Kurz vor der Unterschrift für die Übernahme von Volvo durch den chinesischen Autokonzern Geely wächst in Schweden die Skepsis. Wie die Zeitung "Göteborgs-Posten" am Freitag berichtete, haben die Gewerkschaften bei dem bisher zu Ford gehörenden Autobauer ihre Unterstützung für den Verkauf an die chinesischen Interessenten zurückgezogen. Als Grund nannte ein Gewerkschaftssprecher das "völlige Fehlen" von Informationen über die geplante Finanzierung des Kaufes. In Medienberichten hieß es, in Schweden wüchsen Zweifel, ob Geely die nötige Finanzkraft aufbringen kann, um Volvo mit einer Jahresproduktion von 300.000 Wagen wieder in die Gewinnzone zu bringen. Volvo Cars wird seit der Übernahme durch Ford 1999 unabhängig vom Nutzfahrzeugkonzern Volvo betrieben. In Stockholm verlautete, Vertreter des chinesischen Unternehmens und von Ford wollten am Sonntag oder Montag den Kaufvertrag unterzeichnen. Als Kaufpreis werden inoffiziell 1,8 Milliarden Dollar genannt. Nach der grundsätzlichen Einigung zwischen Geely und dem US-Konzern im Dezember hatten sich Betriebsräte und Gewerkschaften einhellig hinter die Übernahme aus China gestellt. Geelys Haupteigner Li Shufu bezeichnete die gewerkschaftliche Unterstützung als unverzichtbare Bedingung für das Geschäft mit Ford. Noch offen ist ein von den chinesischen Käufern bei der Europäischen Investitionsbank (EIB) beantragter Kredit über 400 Millionen Euro. (dpa)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.