Walk the line
Citroën offeriert jetzt die Jumper-Sondermodelle Proline und Transline – mit Preisvorteilen.
Gegenüber der vergleichbar ausgestatteten Serienversion sollen Citroën Jumper Proline und Transline mit einem Preisvorteil von 1.000 und 1.600 Euro bestechen. Ersteres gilt für das Sondermodell Proline, das unter anderem mit geschlossener Trennwand, Hecktüren (Öffnungswinkel: 270 Grad), ESP samt Bremsassistent, Berganfahrhilfe und Load Adaptive Control, abschaltbarem Beifahrerairbag, Beifahrer-Doppelsitzbank, Klapptisch in der mittleren Rückenlehne sowie elektrisch einstellbaren und beheizbaren Außenspiegeln vorfährt.
Entscheiden können sich Fuhrparkleiter hier entweder für den Jumper 33 Proline L3H2 HDi 120 (120 PS) oder den Jumper 35 Proline L3H2 HDi 160 FAP (158 PS). Die Preise: mindestens 27.680 respektive 30.630 Euro.
Die gleichen Versionen stehen auch beim Sondermodell Transline, das sich speziell an die KEP-Branche richtet, zur Wahl. Neben den Proline-Features verfügt die Express-Edition zusätzlich über eine komplette Laderaumverkleidung des Einrichters Sortimo und Vorrichtungen zur professionellen Ladungssicherung.
Die Basis des Sortimo-Einbaus bildet der neun Millimeter dicke Sobogrip-Bodenbelag mit Zurrmulden und zwei Einstiegsleisten. Ebenfalls an Bord: Sowaflex-Seitenwandverkleidungen, diverse Zurrschienen rechts und links, zwei Alu-Spannstangen mit Gasdruckdämpfer sowie eine Zurrgurttasche mit vier Zurrgurten.
Als Einstiegskurs ruft Citroën für das Sondermodell Jumper 33 Transline L3H2 HDi 120 28.870 Euro auf, für den Jumper 35 L3H2 HDi 160 FAP 31.820 Euro. pn
Peugeot Partner: bequemer telefonieren und besserer Grip
Fuhrparkleiter können dem Peugeot Partner Kastenwagen jetzt die Optionen WIP Bluetooth und Grip-Control-Paket spendieren. Ersteres kostet beim Kasten kurz und der Version lang mit Doppelkabine inklusive Elektropaket 770 Euro extra, bei Komfort 620 Euro. Dafür gibt‘s eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, die in Verbindung mit der MP3-fähigen Audioanlage WIP Sound offeriert wird. Auch an einen Cinch-/AUX-Eingang wurde gedacht. Bei der Option Grip Control handelt es sich um eine Erweiterung der Antriebsschlupfregelung. Über das Mittelkonsolen-Bedienelement lässt sich – je nach Terrain – einer von fünf Modi wählen. Peugeot bietet das Grip-Control-Paket beim Partner Kasten nur für die Versionen Komfort kurz und lang in Verbindung mit HDi-Motoren an. Der Preis: 1.100 Euro. Zusätzlich enthalten sind: unter anderem ein Beifahrerairbag, ein Unterfahrschutz vorne, eine Auflastung um 225 Kilogramm beim Kurzen, ein Bordcomputer und die Audioanlage WIP Sound.
Ladungssicherung à la Safety Way
Die a.s.sytems GmbH bietet mit Safety Way ein integriertes Ladungssicherungssystem für alle aktuellen Kleintransporter an. Der Clou: Per „Formschluss“ lässt sich die Fracht sichern. Dafür bewegen sich zwei mobile Trennwände, die sich per Handgriff leicht fixieren lassen sollen, auf je zwei parallel laufenden Decken- und Bodenschienen. Vor der vorderen Wand wird die Ladung platziert, durch die als Tür konzipierte hintere Trennwand der Transporter beladen. Danach einfach die hintere Trennwand bündig heranführen, die Tür schließen und verriegeln. Zeitersparnis: zehn Minuten je Ladevorgang, so der Hersteller. Safety Way besitzt eine Dekra-Zulassung bis 1.380 Kilogramm Zuladung.
Sauber in der City
Renault schickt mit dem Kangoo Rapid Eco2 einen Sparmeister in den hektischen Stadtverkehr.
Die Franzosen haben jetzt eigenen Angaben zufolge den Stadtlieferwagen mit dem niedrigsten Kraftstoffverbrauch in Deutschland im Portfolio. Konkret handelt es sich bei dem Vorzeige-Kastenwagen um den Renault Kangoo Rapid Eco2.
Die Basis für den Neuling bildet der Kangoo Rapid dCi 85 eco2 in der Extra-Ausstattung. Insbesondere ein neu abgestimmtes Motormanagement zeichnet dafür verantwortlich, dass sich der Sparmeister lediglich mit 4,9 Litern auf 100 Kilometern begnügen soll, was einem CO2-Ausstoß von 130 g/km entspricht.
Nicht gerüttelt haben die Ingenieure an der Leistung des 1,5-Liter-Turbodiesels. Sie beträgt unverändert 86 PS. Weitere Daten: bis zu 3,5 Kubikmeter Ladevolumen und 592 Kilogramm Zuladung.
Alles beim Alten auch in puncto Preis: Wie die angesprochene Basis steht der 4,21 Meter lange Kangoo Rapid Eco2 mit mindestens 14.030 Euro in der Liste. pn
- Ausgabe 9/2009 Seite 49 (142.5 KB, PDF)