-- Anzeige --

ADAC: Teure Unterschiede beim Reifenwechsel

18.10.2006 05:47 Uhr
ADAC_Reifenwechsel
Die ADAC-Stichprobe ergab Preisunterschiede bis 700 Prozent.
© Foto: ADAC

Preisspanne für den Komplettwechsel beträgt acht bis 56 Euro

-- Anzeige --

Eine aktuelle Stichprobe des ADAC bei 50 Reifendiensten, Vertragswerkstätten und Werkstattketten ergab beim kompletten Wechsel von Sommer- auf Winterräder eine Preisspanne von acht bis 56 Euro. Im Durchschnitt müssen Autofahrer für diesen Service knappe 19 Euro kalkulieren. Eine ähnliche Differenz konnte der Automobilclub beim Räderwechsel einschließlich Wuchten feststellen. Hierfür werden 25 bis 102 Euro fällig, im Durchschnitt sind es 43 Euro. Am günstigsten kommt man nach der Stichprobe beim Reifenhandel und bei Reifendienstketten weg. Hier werden für den einfachen Service zehn bis 25 Euro, am häufigsten weniger als 20 Euro, berechnet. Kostspieliger hingegen ist der Radwechsel bei den Vertragswerkstätten einiger Autohersteller, die bei beiden Dienstleistungen den höheren Preis veranschlagten. (ab)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.