Alles bestens
Lange haben sich die Hersteller, Importeure, Leasinggesellschaften und Fuhrparkmanagementunternehmen zum Jahreswechsel nicht mehr so optimistisch geäußert wie jetzt.
Hat es so etwas schon mal gegeben? Ausnahmslos alle 42 von uns befragten Unternehmen rechnen im neuen Jahr mit steigenden Umsätzen. Und immerhin 83 Prozent der Hersteller, Importeure, Leasing- und Fuhrparkmanagementgesellschaften halten die Wirtschaftskrise für überwunden (siehe Grafiken, S. 48).
Dementsprechend gut sind die Vorzeichen für 2011: Die Akteure des Flottenmarktes gehen davon aus, dass sich die positive Entwicklung aus 2010 fortsetzt und ihre Kunden wieder mehr in die Mitarbeitermobilität investieren. Ihnen zufolge werden bei Neuanschaffungen weiterhin Ökologie und Ökonomie die vorherrschenden Kaufkriterien sein und so sind sich alle Hersteller und Importeure einig, dass sie den Absatz von Eco-Modellen weiter ausbauen werden.
Etwas finsterer wird jedoch das Thema Restwerte betrachtet: 60 Prozent glauben, dass die diesbezügliche Krise noch nicht ausgestanden ist. „Die Anwendung stark überhöhter Leasingrestwerte sowie Zulassungs-Push-Aktionen über die natürliche Nachfrage hinaus sind wesentliche Risikofaktoren, die noch nicht vollständig verschwunden sind“, bekennt sogar ein Importeur. „So lange es Hersteller mit deutlichen Überproduktionen gibt, besteht jederzeit die Gefahr, dass derartige Maßnahmen eine erneute Restwertkrise auslösen.“ Vor allem einige herstellerunabhängige Leasinggeber teilen diese Meinung. Mireille pruvost
Hersteller und Importeure
Leasing und Fuhrparkmanagement
- Ausgabe 1/2011 Seite 47 (3.0 MB, PDF)