-- Anzeige --

Alte Welt

01.04.2020 06:00 Uhr

Die Februar-Zahlen im Flottenmarkt gehören noch in die Kategorie "Vor Corona" und zeigen sogar noch ein ganz zartes Plus.

-- Anzeige --

Fast 68.000 verkaufte Firmenwagen im Februar 2020 mit dem Schaltjahr-Effekt sind eine Hausnummer, die im nächsten Jahr wohl deutlich schwerer übersprungen wird.

In einer Zeit, in der ein weltweiter Virus das Leben in Gänze auf die Probe stellt, lässt sich schwer vorhersagen, wann der Modus Operandi wiedergefunden und wie dieser aussehen wird. Als Indikator werden erst die Sommerzahlen dienen. Dass diese dann einheitlich so rot wie momentan die Börsen mit ihrem sehr nervösen Blick sind, kann man wohl erwarten. Also sollten sich vor allem aus den Top Ten Mercedes-Benz, BMW, Seat, Volvo und Opel über ihre bisweilen satten Pluszeichen freuen. Stark performt haben auch Kia und Porsche. Die Zuffenhausener fassen ebenso wie Nissan langsam wieder Schritt im Fuhrparkhandel. DS hat seine Kleinstflotte fast verdoppelt (von 28 auf 54 Zulassungen), während Smart mit der Umstellung auf den alleinigen Vollstromer arg eingebremst wird - von 522 auf 58 Bestellungen.

Top 10 Baureihen der Segmente Januar bis Februar

Die Top-Ten-Liste bis Februar bringt folgende Ergebnisse:1 Der C1 beißt sich in den Top Ten fest 2 Mit dem Corsa hat Opel ein heißes Eisen im Feuer 3 CLA steht bei Mercedes-Benz auch zum Jahresstart 2020 für Flottendynamik 4 B steht hier wiederum für Brausen. Die B-Klasse braust lost und wird doch bald eingestellt 5 Mit dem S-Max fährt Ford in der Nische immer noch einen Sieg ein 6 Der Crossland X macht Opel richtig viel Spaß. Starke 667 Einheiten landeten in den Flotten 7 Das Pendant bei den mittleren SUV ist der Grandland X, der von 508 auf 1.220 Einheiten springt 8 Großen Aufschlag machte der Cayenne im Februar mit einem Plus von gut 380 Prozent 9 Der BMW 3er bremst sich auf Platz zwei ein. Mit 63 Prozent gibt er gut Gas im Februar 10 VWs Arteon bleibt ein Frühstarter, so auch in den ersten Wochen 2020 11 Mit dem A7 fährt ein schicker Bayer nach vorn, im Segment, wo Plus- und Minus-Statistiken durchaus Nachbarn sind 12 Der Pick-up-König, der Ford Ranger, gibt die Richtung vor: Es geht bergab 13 Wie hoch der Kangoo springen kann, beweist er im Februar: von 9 auf 99 14 Der Zafira Life bringt Leben ins Segment, wie über 500 Zulassungen zeigen 15 Der Passat erhält mächtig Rückenwind. Dieser pustet mit dem 72-prozentigen Boost auf über 7.000 Einheiten | rs

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.