-- Anzeige --

Athlon Car Lease: Neues Anreiz-System

21.05.2010 12:00 Uhr
Athlon Car Lease: Neues Anreiz-System
Athlon Car Lease Germany will mit dem neuen Tool Mitarbeiter zu einer nachhaltigeren Fahrzeugwahl bewegen.
© Foto: Athlon

-- Anzeige --

Athlon Car Lease hat den Online-Kalkulator um eine neue Funktion erweitert. So wandelt das Tool bei der Fahrzeugkonfiguration ab sofort getreu dem Motto "Emission runter, Ausstattung rauf" jedes Gramm CO2, das der Wagen unter dem zulässigen Wert der Car Policy liegt, in ein höheres Leasingbudget um. Demnach können sich Sparfüchse mit einem umweltfreundlicheren Auto für mehr Ausstattungsdetails entscheiden als mit einem schadstoffreicheren Fahrzeug. Entwickelt wurde das neue Feature, um die Mitarbeiter ohne buchhalterischen Mehraufwand zu einer nachhaltigen Fahrzeugwahl zu bewegen. "Der Weg zu weniger CO2 führt über intelligente Anreiz-Systeme", resümiert Ryjan Rutgers, Geschäftsführer der Athlon Car Lease Germany GmbH & Co. KG. "Finanzielle Anreize wirken motivierend. Damit können Unternehmen ihre Klimaziele effektiv erreichen." (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.