Der Kostenvorteil von Erdgasautos gegenüber Diesel- und Benzinfahrzeugen hat sich mit der Preisexplosion an den deutschen Tankstellen weiter vergrößert. Das geht aus dem aktuellen ADAC-Autokostencheck hervor. Demnach fahren die 13 lieferbaren Erdgasmodelle durchschnittlich knapp 3,5 Cent pro Kilometer günstiger als vergleichbare Diesel und Benziner. Im Frühjahr waren es noch rund 2,8 Cent. Grundlage der Berechnungen waren Anschaffungspreis, Wertverlust, Kraftstoff- und Werkstattkosten sowie Verbrauch und Steuern. Bei einer Laufleistung von jährlich 15.000 Kilometern und einer Haltedauer von vier Jahren sparen Erdgasfahrer laut Autoclub jetzt im Durchschnitt rund 500 Euro im Jahr. Noch rentabler werde Erdgas, wenn lokale Gasversorger einen einmaligen Zuschuss gewähren. Dieser bewege sich von einigen Hundert bis 2.500 Euro. Am meisten könne man die Kosten mit dem Volvo S80, Mercedes E200 und dem ab April 2006 lieferbaren Opel Zafira drücken. Bei diesen Autos betrage der Kostenvorteil ohne lokale Beihilfen fünf Cent pro Kilometer gegenüber der Benzinvariante. Bei Autogasfahrzeugen, die erstmals in dem Vergleich berücksichtigt wurden, lägen die Kosten durchschnittlich 2,3 Cent pro Kilometer unter denen von Diesel- und Benzinmodellen. Das größte Sparpotenzial biete hier der Lada Niva (4,3 Cent pro Kilometer). Derzeit seien bei drei Herstellern 27 Autogasmodelle als Neuwagen bestellbar. Die Umrüstung auf Erdgas kostet den Angaben zufolge aktuell zwischen 2.000 und 5.000 Euro. Wer auf Autogas setzt, komme mit 1.800 bis 3.500 Euro für die Nachrüstung meist billiger weg. Aber: Beide Gasarten sind nur dann die günstigere Alternative zu den herkömmlichen Kraftstoffen, wenn die jeweiligen Fahrzeuge im reinen Gasbetrieb gefahren werden. Im Mischbetrieb schmelze der Preisvorteil, so der ADAC. (rp) Mehr Info unter http://www.autoflotte.de/betriebskosten
Autokosten: Erdgas distanziert Benzin und Diesel
Laut ADAC beträgt die Ersparnis im Schnitt rund 500 Euro / Nur Autogasmodelle können mithalten